Einträge von Florian Schweiger

Monatsübung April

Thema der Monatsübung im April war ein Brand eines Elektroautos in der Tiefgarage „Am Damm/Schlossgründe“. Dieses Objekt wurde gewählt, um die Führungskräfte sowie Feuerwehrmänner und Frauen auf die komplexe Garage zu schulen. Übungsannahme war, dass im mittleren Brandabschnitt der Tiefgarage ein Elektroauto zu brennen begonnen hatte. Zwei Personen versuchten dabei noch den Brand mit zwei Feuerlöschern unter […]

FJLA Gold

Am Samstag, den 01. April fand das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Feuerwehrhaus in Walding statt. Lorenz Gierlinger stellte sich dem höchsten Leistungsabzeichen, welches man in der Jugend erreichen kann.Neben dem Absichern einer Unfallstelle, dem Aufbauen einer Löschleitung und dem Herstellen einer Saugleitung mussten auch Stationen für Erste Hilfe und theoretische Fragen beantwortet werden. Lorenz konnte alle Stationen fehlerfrei bewältigen und so goldenes Abzeichen entgegennehmen. […]

Brandverdacht

Am Freitag wurden wir um 06:32 zu einem Brandverdacht alarmiert. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden. Nach rund einer halben Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

FMD Übung

Am 27.03.2023 wurde die FMD-Übung der Feuerwehr Ottensheim abgehalten. In drei Teilen wurde zuerst die Rettung einer verletzten Person aus einer Badewanne geübt. Ein Mann klagte über Kopfschmerzen und konnte mittels verschiedener Techniken und unter Zuhilfenahme des Bergetuches aus der Badewanne gerettet und auf dem Spineboard abtransportiert. Der zweite Teil befasste sich mit der Rettung […]

Übung Gruppe 2

Bei der Gruppenübung der Gruppe 2 wurde das Thema Saugleitung durchgenommen. Neben dem richtigen Aufbauen der Saugleitung, wobei ein besonders Augenmerk auf das richtige Kuppeln gelegt wurde, konnten auch alle Kameraden die Tragkraftspritze genauer unter die Lupe nehmen.

Erster Elternabend in der neuen Periode

Am 22.03.2023, einen Tag nach der Ernennung des neuen Jugendbetreuerteams, fand bereits der erste Elternabend im Feuerwehrhaus statt. Zuerst verabschiedete sich das alte Jugendbetreuerteam, Manuel Wasicek und Lukas Donnerer. Als Dankeschön für ihre langjährige Arbeit wurde ihnen vom neuen Team eine kleine Aufmerksamkeit überreicht. Danach präsentierten Jugendbetreuer Florian Schweiger und Jugendhelferin Kerstin Traxler die organisatorischen Punkte und nächsten Termine für die Eltern und Jugendkinder. […]

Neues Kommando der Feuerwehr Ottensheim

Nach der Kommandowahl bei der Jahreshauptversammlung am 17.03. wurden nun am Dienstag bei der konstituierenden Kommandositzung die restlichen Kommandomitglieder ernannt. Gerätewart Thomas Neuböck, Lotsen- und Nachrichtenkommandant Christian Almansberger, Gruppenkommandant Daniel Rechberger und Sachbearbeiterin FMD Sandra Bachmayr stellen sich erneut einer Periode in ihren Funktionen. Das neue Kommando wird von jetzt an von Manuel Wasicek als Zugskommandant, Lukas Donnerer als Gruppenkommandant, Florian Schweiger als Jugendbetreuer, Thomas Kindermann als Atemschutzwart, […]

151. Jahresvollversammlung

Am 17.03. fand die 151. Jahresvollversammlung der Feuerwehr Ottensheim im Saal der Marktgemeinde Ottensheim statt. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Kommandant HBI Josef Amtmann folgten die Berichte der Kommandomitglieder, sowie die Angelobungen und Beförderungen der Feuerwehrjugend. Im Anschluss wurden alle Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen durchgeführt. Zudem wurde heuer die Wahl des Kommandos durchgeführt. Kommandant HBI Josef Amtmann, Kommandant […]

Monatsübung März

Das Thema der Monatsübung März lautete „Personensuche“ Zuerst wurden im Lehrsaal die theoretischen Themen durchgegangen. Hier wurde die Ausrüstung welche uns zur Verfügung steht, auf welche anderen Hilfsmitte außerhalb der Feuerwehr wir zugreifen können, sowie die Einsatztaktik und die Vorgehensweise beim koordinieren der Suchkette durchgesprochen. Im Anschluss ging es zum praktischen Teil über, dabei war […]

Atemschutzleistungsprüfung

Drei Atemschutztrupps der Feuerwehr Ottensheim nahmen am Wochenende bei der Atemschutzleistungsprüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen an. Angetreten wurde in den Klassen „Bronze“, „Silber“ und Gold. Neben theoretischen Fragen musste das Gerät in einer vorgegebenen Zeit aufgenommen und eine praktische Übungsstrecke bewältigt werden. Bei der nächsten Station wurde das Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft bewertet. In der Leistungsstufe „Gold“ mussten die […]