Zahlreiche Einsätze aufgrund des starken Schneefalls
Die seit gestern anhaltenden starken Schneefälle bereiteten auch unserer Wehr eine schlaflose Nacht. Am 02.12.2023 um 00:10 Uhr wurden wir zum ersten Schneeeinsatz alarmiert.
Seitdem sind ca. 30 Kameradinnen und Kameraden fast ununterbrochen für Ottensheim im Einsatz. Auch weiterhin werden wir laufend zu neuen Aufträgen alarmiert. Vor allem handelt es sich dabei um umgestürzte Bäume. Auch Telefon- und Stromleitungen über Verkehrswegen standen und stehen weiterhin auf der Tagesordnung.
Die Arbeiten werden aufgrund der Prognosen für die Feuerwehr Ottensheim höchstwahrscheinlich noch bis in die Abendstunden andauern.






Zwei Einsätze an einem Tag
Am Dienstag wurde die FF Ottensheim mit dem Atemschutzfahrzeug zu einem Unterstützungseinsatz zu einem Wohnhausbrand in Zwettl an der Rodl alarmiert.
Bei solchen Einsätzen sind wir mit unserem Stützpunktfahrzeug im gesamten Bezirk unterwegs, um die leeren Atemschutzflaschen wieder mit frischer Atemschutzluft aufzufüllen.
Am späteren Nachmittag wurde die FF Ottensheim dann noch zu einer Türöffnung alarmiert.


Gruppenübung zum Thema Verkehrsunfall
Am Donnerstag, den 16.11. fand die Gruppenübung der Gruppe 1 statt.
Bei dieser Übung konnten die Kameraden mittels hydraulischem Rettungsgerät verschiedenste Schnitttechniken ausprobieren und diskutieren.
Zuerst wurde eine Rettung einer Puppe über den Kofferraum durchgeführt. Dazu wurde die Heckklappe mit dem Spreizen geöffnet und die Person achsengerecht aus dem Fahrzeug befreit. Anschließend wurde gezeigt, wie eine im Fußraum eingeklemmte Person mit dem Rettungszylinder befreit werden kann.
Bei solchen Gruppenübungen geht es vor allem um ein ordnungsgemäßes, langsames uns sauberes Arbeiten, damit im Einsatzfall jeder Handgriff sitzt.


