FKAE Silber
/0 Kommentare/in !neusterBeitrag, Aktuell, Bewerbe/von Florian SchweigerNach drei „Funkleistungsabzeichen Gold“ im März, konnte nun ein weiteres in der Stufe Silber von einem unserer Kameraden erreicht werden.
Wir gratulieren unserem Fachbeauftragten für KFZ, Markus Wotschitzky, zur bestandenen FKAE Leistungsprüfung in Silber.

„Brand Industrie“ konnte schnell gelöscht werden
/in !neusterBeitrag, Aktuell, Einsätze 2025/von Florian SchweigerDie Feuerwehr Ottensheim wurde am 09.04. gemeinsam mit den Feuerwehren Höflein und Walding mit dem Einsatzstichwort „Brand Industrie“ zu einem Brand in einem ortsansässigen Unternehmen alarmiert.
Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte das Feuer rasch gelöscht werden. Die Halle wurde durch die Feuerwehren belüftet.

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
/in Aktuell, Bewerbe, Jugend/von Florian SchweigerUnser Jugendfeuerwehrmitglied René Grubmüller konnte am 05.04. die höchste Auszeichnung in der Feuerwehrjugend, das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold, mit Erfolg absolvieren.
Nach wochenlanger Vorbereitung in Theorie und Praxis wurde die Abnahme der verschiedensten Stationen des FJLA in Gold vergangenen Samstag in Reichenthal durchgeführt.
Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung.


Nachwuchs trainiert – Gemeinsame Übung mit JRK und ASB
/in Aktuell, Jugend/von Florian SchweigerAm 29.03. konnten die Kinder der FF Ottensheim und des JRK Walding bei einer gemeinsamen Übung spannende Einblicke in die Arbeit der FF Ottensheim, des RK Walding und des ASB Feldkirchen bekommen.
Bei verschiedenen Stationen im und rund um das Feuerwehrhaus Ottensheim stand vor allem die Zusammenarbeit und das Kennenlernen der verschiedenen Einsatzorganisationen im Vordergrund.
Die bei den Stationen gelernten Handgriffe wurden im Anschluss bei einer gemeinsamen Abschlussübung, einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten, verfestigt und angewendet.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, ohne die ein solcher Übungsnachmittag für unseren Feuerwehr- und Rettungsnachwuchs nicht möglich wäre.






153. Jahresvollversammlung
/in Aktuell, Geselliges/von Florian SchweigerDie 153. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ottensheim fand am 14. März 2025 statt. 66 Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste blickten gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück.
Nach den Berichten zu Einsätzen, Übungen und Schulungen konnten zahlreiche Beförderungen und Ehrungen übergeben werden. Wir gratulieren allen Beförderten und Ausgezeichneten recht herzlich.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Reiter, Kurt, Bürgermeisterin Maria Hagenauer und alle anderen Ehrengäste würdigten den Einsatz und die hohe Ausbildungsqualität der Feuerwehr Ottensheim.



Erfolgreiche Absolvierung des FKAE-Abzeichens in Gold
/in Aktuell, Bewerbe/von Florian SchweigerWir gratulieren unseren Kameraden Florian Schweiger, Lukas Donnerer und Kerstin Traxler zur bestandenen Prüfung am 14. März 2025! Mit viel Einsatz und Vorbereitung haben sie das FKAE (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung) – Abzeichen in Gold erfolgreich gemeistert.
Ein großes Dankeschön an die Ausbilder aus dem Abschnitt Ottensheim, die sie auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben!


Monatsübung: AB Mulde der FF Rohrbach
/in Aktuell, Übungen 2025/von Florian SchweigerAm 05.03. wurde die Monatsübung März zum Thema alternative Antriebe und AB Mulde gemeinsam mit der FF Höflein abgehalten.
Hubert Springer von der FF Rohrbach bot zunächst einen theoretischen Einblick in Akkutechnologien und Elektrofahrzeuge. Im Anschluss wurde die AB Mulde, welche dazu gedacht ist, brennende Elektrofahrzeuge zu kühlen oder sie in trockene Quarantäne zu stellen besichtigt.
Danke an die Feuerwehr Rohrbach für diese spannenden Einblicke.




Finnentest 2025
/in Aktuell, Übungen 2025/von Florian SchweigerAm Freitag, den 21. Februar, stellten sich die Atemschutzträger dem jährlichen Finnentest – einer verpflichtenden Leistungsüberprüfung zur Sicherstellung ihrer körperlichen Fitness und Belastbarkeit unter Atemschutz.
Der Test umfasste mehrere anspruchsvolle Stationen, die insbesondere Kraft und Ausdauer forderten. Trotz der körperlichen Herausforderung absolvierten alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich und bewiesen damit ihre Einsatzbereitschaft für den Ernstfall.


