Einträge von Florian Schweiger

152. Jahresvollversammlung der FF Ottensheim

Am 22.03. fand die 152. Jahresvollversammlung der FF Ottensheim im Gemeindesaal statt. Neben vielen Feuerwehrmitgliedern durften wir auch zahlreiche Ehrengäste verschiedenster Fraktionen und befreundeten Einsatzorganisationen, an der Spitze Bürgermeisterin Maria Hagenauer und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer begrüßen.  Neben den Berichten der Kommandomitglieder, die auf der Tagesordnung standen, konnten wieder einige Beförderungen und Auszeichnungen übergeben […]

„Brand Gebäude“ am 23.03.

Am gestrigen Abend wurden wir um 22:31 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Walding und Höflein zu einem „Brand Gebäude“ im Gemeindegebiet von Ottensheim alarmiert. Beim Eintreffen der Wehren begann ein Atemschutztrupp sofort mit dem Innenangriff. Im Keller im Bereich des Heizofens kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand. Durch erste Löschmaßnahmen des Bewohners […]

„Hui statt Pfui“ – Ottensheim putzt

Die Feuerwehrjugend Ottensheim hat sich auch dieses Jahr wieder aktiv an der „Hui statt Pfui“ Aktion beteiligt. Am vergangenen Samstag versammelten sich engagierte Jugendliche der FF Ottensheim, um gemeinsam einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in Ottensheim zu leisten. In mehreren Teams wurde gemeinsam mit zahlreichen anderen Ottensheimerinnen und Ottensheimern zwei Stunden lang tatkräftig Müll gesammelt. Zum Abschluss lud […]

Übung der Gruppe 1 zum Thema VU

Bei der Gruppenübung am 14.03. beschäftigte sich die Gruppe 1 mit dem Thema Verkehrsunfall mit Menschenrettung.Am Beginn wurde zuerst der kürzlich eingeführte Statusfunk wiederholt, damit die Neuerungen möglichst bald zur eingespielten Routine werden. Anschließend wurden die wichtigsten Grundregeln und Standardmaßnahmen bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gemeinsam erarbeitet und wiederholt und im nächsten Schritt in […]

Besuch beim Jugendrotkreuz

Heute durften unsere jüngsten Feuerwehrmitglieder das Jugendrotkreuz in Walding besuchen. In einem Stationsbetrieb konnten Erste-Hilfe-Maßnahmen beübt und die Rettungsfahrzeuge unter die Lupe genommen werden. Wir bedanken uns herzlichst beim Roten Kreuz Walding, dass wir durch diesen Besuch einen Einblick in ihr Aufgabengebiet bekommen konnten. Durch Jugendstunden wie diese wird auch die Zusammenarbeit mit den anderen […]

FKAE in Gold

Am Freitag, den 08. März nahmen drei Kameraden an der Leistungsprüfung FKAE (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung) in Gold teil. Regina Fischer, Andreas Putz und Manuel Wasicek stellten sich vergangenen Freitag der höchsten Leistungsstufe des ehemaligen Funkleistungsabzeichens. Neben theoretischen Fragen müssen auch einige praktische Stationen in den Bereichen Einsatzführungsunterstützung, Lotsendienst oder Funker in der Nachrichtenzentrale bewältigt werden. Alle drei Teilnehmer konnten […]

Verkehrsunfall auf der B127

Am 06.03. wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Puchenau zu einem Verkehrsunfall mit Personenrettung alarmiert. Schon bei der Anfahrt wurde durch den Einsatzleiter Entwarnung gegeben und es mussten in weiterer Folge keine Personen aus den Autos befreit werden. Durch die gute Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren beim Binden der ausgelaufenen Flüssigkeiten konnte die B127 rasch wieder […]

Monatsübung März zum Thema Statusfunk

Aufgrund der Einführung des neuen Statusfunks bei der Feuerwehr in Oberösterreich wurde dieses Thema bei der Monatsübung im März behandelt. Mit 01.03.2024 wurde mit dem neuen Einsatzleitsystem auch in Oberösterreich der Statusfunk eingeführt.Dieser hilft der Landeswarnzentrale bei der fahrzeugbezogenen Alarmierung von Einsatzmitteln. Aufgrund einiger Neuerungen müssen die Kameradinnen und Kameraden auf das neue System geschult […]

Atemschutzleistungsprüfung

Am 01.03. stellten sich drei Trupps der Feuerwehr Ottensheim der Atemschutzleistungsprüfung in Bad Leonfelden. Zwei Trupps, darunter ein Kamerad der Feuerwehr Puchenau, traten in der Leistungsstufe Bronze an. Ein Trupp in der Leistungsstufe Gold.  Die Atemschutzleistungsprüfung umfasste neben einem schriftlichen Test auch praktische Übungen, darunter das Aufnehmen und Abnehmen des Atemschutzgeräts sowie das Bewältigen einer […]

Finnentest 2024

Am Freitag, den 23. Februar, wurde der jährliche Atemschutzleistungstest, auch bekannt als Finnentest, für Atemschutzträger durchgeführt. Dieser Test ist eine unverzichtbare Übung, die jedes Jahr von jedem Atemschutzträger absolviert werden muss, um sicherzustellen, dass sie die erforderliche körperliche Fitness und Fähigkeiten für den Einsatz im Atemschutzbereich aufweisen. Der Atemschutzleistungstest besteht aus mehreren Stationen, die verschiedene Aspekte der […]