Florianimesse 2024

Wie jedes Jahr fand auch heuer die Florianimesse zu Ehren des Heiligen Florian in der Pfarrkirche Ottensheim statt.

Nach dem feierlichen Gottesdienst lud Bürgermeisterin Maria Hagenauer zu einem gemeinsamen Abschluss in den Gemeindesaal ein.

Umgestürzter Baum in Niederottensheim

Am Vormittag des 05. Mai wurde die Feuerwehr Ottensheim zu einem umgestürzten Baum im Mühlenweg alarmiert.

An der Einsatzstelle wurde ein Baum vorgefunden, der einen Verkehrsweg blockiert. Dieser wurde entfernt und die Straße gereinigt. Nach rund einer Stunde wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

Ölspur durch Ottensheim

Am Abend des 03.05. wurde die Feuerwehr zu einer Ölspur im Ortsgebiet von Ottensheim alarmiert.

Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass sich die Spur von der Lärchenfeldstraße über die Hanriederstraße und Bahnhofstraße bis zu einer Autowerkstätte in Ottensheim zog.

Die Feuerwehr führte die notwendigen Bindemaßnahmen durch und um 19:50 konnte wieder in das Feuerwehrhaus eingerückt werden.

FKAE Bronze

Heute stellten sich, wie jedes Jahr, wieder Kameradinnen und Kameraden aus ganz Oberösterreich der Leistungsprüfung für Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung (FKAE) in der Stufe Bronze. Darunter waren unter anderem ein Kamerad der Feuerwehr Ottensheim.

Bei Aufgaben wie Kartenkunde, theoretischen Fragen, Funker im Einsatzfahrzeug oder Arbeiten mit dem Digitalfunk konnte Markus Wotschitzky sein Können beweisen und anschließend das Abzeichen entgegennehmen.

Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser tollen Leistung.

Truppführerprüfung im Abschnitt Ottensheim

Am 27.04. konnten drei weitere Mitglieder der FF Ottensheim die Truppführerprüfung im Abschnitt Ottensheim erfolgreich abschließen.

Alle Teilnehmer konnten ihre noch benötigten Prüfungsmodule erfolgreich absolvieren und anschließend das Zertifikat für die abgeschlossene Truppführerprüfung entgegennehmen.

Die gesamte Mannschaft gratuliert sehr herzlich.

Frühjahrsübung – Pflichtbereich Ottensheim

Am Samstag, den 27.4. fand die diesjährige Frühjahrsübung des Plichtbereiches Ottensheim in einem landwirtschaftlichen Anwesen am Dürnberg statt.

Übungsszenario war der Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes, welcher nach den von uns neu erstellten Einsatzplänen abgearbeitet werden sollte. Diese dienen dazu, das richtige einsatztaktische Arbeiten im Ernstfall an allen landwirtschaftlichen Objekten in Ottensheim zu erleichtern.

Bei dieser Übung wurde die Feuerwehr Ottensheim neben der Feuerwehr Höflein noch durch die Feuerwehren Walding, Koglerau und Goldwörth unterstützt. Neben der Bereitstellung von weiteren Atemschutztrupps zur Rettung der drei vermissten Personen im Wirtschaftstrakt des Objekts wurde die Wasserversorgung über mehrere Kilometer hergestellt und der Außenangriff durch die TMB Walding unterstützt.

Ein großes Dankeschön gilt der Familie Beyer (vulgo Schedlberger) für das zur Verfügung stellen des Übungsobjektes.

Einsatzstichwort „Brand Baum“

Bereits in den frühen Morgenstunden des 25.04 wurde unser Atemschutzfahrzeug bei einem Brandeinsatz in Puchenau benötigt. Am Vormittag des 25.04, nur wenige Stunden danach, wurden wir zu einem „Brand Baum“ in unserer Gemeinde alarmiert.

Aus bislang unbekannter Ursache fing ein Baum im Bereich der Rodlstraße Feuer.
Gemeinsam mit den Kameraden der FF Höflein konnte der Brand rasch gelöscht und eine Ausbreitung auf den angrenzenden Stadl verhindert werden.

Anschließend wurden die übrigen Glutnester zum Ablöschen freigelegt und die Brandausbruchsstelle mit der Wärmebildkamera nachkontrolliert.

Truppführerprüfung im Abschnitt Bad Leonfelden

Vergangenes Wochenende waren vier Kameradinnen und Kameraden zu Gast bei der Truppführeprüfung im Abschnitt Bad Leonfelden.

Alle Teilnehmer konnten ihre noch benötigten Prüfungsmodule erfolgreich absolvieren und anschließend das Zertifikat für die abgeschlossene Truppführerprüfung entgegennehmen.

Die gesamte Mannschaft gratuliert sehr herzlich.

Brand eines Feldhäckslers in Goldwörth

Am 13.04. wurden wir anfänglich mit drei weiteren Feuerwehren zu einem „Brand Feld“ in Goldwörth alarmiert. Bereits auf unserer Anfahrt wurde vom Einsatzleiter der FF Goldwörth, Alarmstufe 2 ausgelöst, wodurch in weiterer Folge noch sechs weitere Feuerwehren zu diesem Einsatz nachalarmiert wurden.

Aus unbekannter Ursache fing ein Feldhäcksler bei Erntearbeiten von Elefantengras Feuer. Die Feuerwehr Ottensheim war mit einem Atemschutztrupp zum Ablöschen des Häckslers, einem Strahlrohr zur Brandbekämpfung am Feld sowie dem Atemschutzfahrzeug im Einsatz.

Durch das rasche Eingreifen von mehreren Feuerwehren konnte schlimmeres am Einsatzort verhindert werden. Verletzt wurde dabei niemand.

Fotos: FF Ottensheim und FOTOKERSCHI (fotokerschi.at)

Jugendstunde mit einer etwas anderen Leitung

Bei der Jugendstunde am 10.04. standen die Jugendbetreuer einmal im Hintergrund. Geleitet wurde der Abend von zwei Jugendmitgliedern. Dieser wurde von ihnen auch eigenständig ausgearbeitet und vorbereitet.

Thema der Jugendübung war die Wasserentnahme aus der Donau bzw. einem Überflurhydranten. Aufgeteilt in zwei Gruppen erklärten René Grubmüller und Lugiji Jashari den anderen Kindern die wichtigsten Punkte zu den jeweiligen Wasserentnahmestellen. Unter der fachmännischen Aufsicht der Zwei wurden anschließend drei Angriffsleitungen aufgebaut.