Feuerwehrjugend-Leistungsbewerbe 2025

An drei Samstagen im Juni nahm die Feuerwehrjugend Ottensheim an den drei Abschnittsbewerben im Bezirk Urfahr-Umgebung teil.

Nach zwei erfolgreichen Bewerben in Geng und Haibach im Mühlkreis, bei denen die Jugendlichen bereits ihr Können unter Beweis stellten, folgte am 28. Juni der abschließende Bewerb mit Bezirkswertung in Schmiedgassen.

Alle Kinder konnten ihr wohlverdientes Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen entgegennehmen. Die gesamte Mannschaft gratuliert herzlich zu diesem tollen Erfolg!

63. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Schärding am Inn

Am Samstag, den 14.06. nahmen 14 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Ottensheim am 63. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Schärding am Inn teil.

Bei traumhaftem Wetter konnten Kerstin Traxler und Christian Neuböck, Vater unseres Gerätewartes und Mitglied der Feuerwehr Taufkirchen an der Pram, ihr Leistungsabzeichen in Silber entgegennehmen. In Bronze „Allgemeine Klasse A“ erreichten Thomas Neuböck und Klaus Grubauer den hervorragenden dritten Rang.

Die Mannschaft gratuliert sehr herzlich zu diesen ausgezeichneten Leistungen und somit kann dem 64. Landesbewerb bei uns in Ottensheim nichts entgegenstehen.

FKAE Silber

Nach drei „Funkleistungsabzeichen Gold“ im März, konnte nun  ein weiteres in der Stufe Silber von einem unserer Kameraden erreicht werden.

Wir gratulieren unserem Fachbeauftragten für KFZ, Markus Wotschitzky, zur bestandenen FKAE Leistungsprüfung in Silber.

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold

Unser Jugendfeuerwehrmitglied René Grubmüller konnte am 05.04. die höchste Auszeichnung in der Feuerwehrjugend, das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold, mit Erfolg absolvieren.

Nach wochenlanger Vorbereitung in Theorie und Praxis wurde die Abnahme der verschiedensten Stationen des FJLA in Gold vergangenen Samstag in Reichenthal durchgeführt.
Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung.

Erfolgreiche Absolvierung des FKAE-Abzeichens in Gold

Wir gratulieren unseren Kameraden Florian Schweiger, Lukas Donnerer und Kerstin Traxler zur bestandenen Prüfung am 14. März 2025! Mit viel Einsatz und Vorbereitung haben sie das FKAE (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung) – Abzeichen in Gold erfolgreich gemeistert.

Ein großes Dankeschön an die Ausbilder aus dem Abschnitt Ottensheim, die sie auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben!

Atemschutzleistungsprüfung in Gold

Am 22.02. stellten sich ein Trupp (bestehend aus 3 Personen) der Feuerwehr Ottensheim der Atemschutzleistungsprüfung in der Stufe Gold in Bad Leonfelden.

Diese Leistungsprüfung umfasst neben einem schriftlichen Test auch praktische Übungen, darunter das Aufnehmen und Abnehmen des Atemschutzgeräts, das Bewältigen einer praktischen Übungsstrecke oder das Überprüfen von Atemschutzmasken und -geräten.

Die gesamte Mannschaft gratuliert den drei Kameraden sehr herzlich!

Fotos: BFK UU

Branddienstleistungsabzeichen

Am Samstag, den 09. November stellten sich 17 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Ottensheim der Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze und Silber.

Bei dieser Prüfung geht es darum eines aus drei zufällig gewählten Brandeinsatzszenarien in einer vorgegebenen Sollzeit abzuarbeiten.

Nach erfolgreicher Absolvierung der Leistungsprüfung durch die drei Gruppen der Feuerwehr Ottensheim konnten alle Teilnehmer ihr Abzeichen in der jeweiligen Stufe entgegennehmen. Die Mannschaft gratuliert sehr herzlich zu den erreichten Leistungen.

Truppführerprüfung in Alberndorf

Unsere Kameraden Gabriel Riefellner und Tobias Yilmaz konnten die Truppführerprüfung in Alberndorf am 09.11. erfolgreich abschließen.

Die Mannschaft gratuliert zu dieser hervorragenden Leistung.

Letzter Abschnittsbewerb mit Bezirkswertung

Am 29.06. fand der Abschnittsbewerb mit Bezirkswertung, ausgerichtet von der FF Mühldorf, am Sportplatz in Feldkirchen statt.

Angetreten wurde wieder mit zwei Gruppen in den Leistungsstufen Bronze und Silber.

Das Leistungsabzeichen in Bronze konnten Jana Burgstaller, Helene Kickingereder, Rebecca Lauß, Lea Niedermayr und Emma Stehrer erreichen. Das silberne Leistungsabzeichen konnten Eric Hamann, Lenny Probst, Marie Resch, Sophia Schoberleitner und Katharina Walter entgegennehmen.

Die gesamte Mannschaft gratuliert allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen in der diesjährigen Bewerbssaison.

62. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Ach an der Salzach

Am 14.06. und 15.06. fand der 62. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Ach an der Salzach unter schwierigsten Bedingungen statt.

Bei herausforderndem Wasser konnte Markus Wotschitzky das Leistungsabzeichen in Silber erreichen.
Wir gratulieren zu dieser hervorragenden Leistung.