Einträge von Florian Schweiger

Gruppenübung 14.04.2022

Thema der Gruppenübung am 14.04.2022 war Glasmanagement bei einem Verkehrsunfall. Wichtig dabei ist, dass sowohl die Feuerwehrkameraden und auch die Verletzten optimal vor gefährlichen Glassplittern und feinem Glasstaub geschützt sind. Neben dem Entfernen von Seitenscheiben mit Klebeband und Federkörner wurde auch das Schneiden der Windschutzscheibe mit der Glassäge geübt.

Wohnhausbrand Walding 12.04.2022

Am 12.04.2022 wurde die Feuerwehr Ottensheim zu einem Unterstützungseinsatz zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Aus unbekannter Ursache geriet die Fassade und in weiterer Folge der Dachbereich eines Einfamilienhauses in Brand.  Die Feuerwehr Ottensheim stellte einen Atemschutz Reservetrupp und kümmerte sich gemeinsam mit den Feuerwehren Walding und Rottenegg um die Wasserversorgung.  In weiterer Folge wurde das Dach […]

Jugendstunde zum Thema technische Geräte

Bei der Jugendstunde am 06.04.2022 lernten die Jugendlichen der Feuerwehr Ottensheim die technischen Geräte im Rüstlöschfahrzeug kennen. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden zum einen die Geräte, die für die Abarbeitung eines Verkehrsunfalls benötigt werden, vorgestellt und anschließend konnten die Kinder das hydraulische Rettungsgerät anhand eines Spiels austesten. Zum anderen zeigte die Kids ihr Feingefühl beim Arbeiten mit Hebekissen und lernten dabei wie man […]

Monatsübung April

Zum ersten Mal seit Oktober fand am 04.04.2022 eine Monatsübung der Feuerwehr Ottensheim statt. Thema der Übung im April war „Halten und Sichern von Personen“. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde die benötigte Theorie und die wichtigsten Knoten zur Thematik aufgefrischt. Danach konnte das theoretisch Erlernte sofort in die Praxis umgesetzt werden, wobei besonders auf die […]

Leistungsprüfung Branddienst

Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres traten zwei Gruppen der Feuerwehr Ottensheim bei der Leistungsprüfung Branddienst an. Die Abnahme des Bewerbes, bei dem die Fähigkeiten hinsichtlich einer Löschgruppe und Brandeinsatz geübt werden, fand diesmal in Gallneukirchen statt.In der Vorbereitung wurden drei Szenarien: „Heckenbrand“, „Flüssigkeitsbrand“ und „Zimmerbrand“ geübt. Bei der Prüfung konnten sich die Kameraden zweimal beim […]

Spenden für die Ukraine

Auch der Feuerwehrjugend Ottensheim macht die aktuelle Lage in der Ukraine große Sorgen. Um den Menschen im Kriegsgebiet ein wenig unter die Arme zu greifen haben wir die Kinder und Eltern sowie unsere Kameraden aufgerufen Spenden abzugeben. Auf diesem Weg wollen wir uns für das große Interesse und die zahlreichen Kisten die letzten Mittwoch im […]

Eingeschlossene Person in Lift – 27.02.2022

Am 27.02.2022 lautete das Einsatzstichwort für die Feuerwehr Ottensheim „Eingeschlossene Person in Lift“.  Am Einsatzort angekommen stellte der Einsatzleiter fest, dass es sich dieses Mal nicht um einen Fehlalarm handelte und so wurden die beiden eingeschlossenen Personen von der Feuerwehr unversehrt aus dem Aufzug befreit. Nach gut einer halben Stunde wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

Finnentest 2022

Am 11.02.2022 fand der alljährliche Finnentest, ein Leistungstest für die Atemschutzträger der Feuerwehr, statt. Dabei müssen alle Atemschutzträger verschiedene Stationen bewältigen, um ihre Fähigkeiten hinsichtlich Kraft, Motorik und Ausdauer zu messen. Dabei handelt es sich um 100 Meter gehen ohne und mit zwei Kanistern, Stufen auf- und absteigen, einen LKW Reifen 3 Meter weit hämmern, unterkriechen und übersteigen […]

Vekehrsunfall auf der B127

Am 04.02.2022 wurde die Feuerwehr Ottensheim zu einem Verkehrsunfall auf der B127, Höhe Achleitnersiedlung, alarmiert. Drei Autos wurden bei einem Auffahrunfall im Kreuzungsbereich beschädigt. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden durch die Feuerwehren gebunden und nach gut 1,5 Stunden konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. Während der Arbeiten war die B127 bei der Unfallstelle nur einspurig befahrbar.

Zwei Türöffnungen in zwei Tagen

Die Feuerwehr Ottensheim wurde am 23.01.2022 zu einer Türöffnung in der Jakob-Siglstraße alarmiert. Da keine Gefahr im Verzug bestand, wurde die Türe nach kurzer Zeit durch den Schlüsseldienst geöffnet.  Bereits am darauffolgenden Tag wurden wir erneut zu einer Türöffnung gerufen. Diesmal wurde die Türe von der Feuerwehr geöffnet und es konnte wieder in das Feuerwehrhaus eingerückt werden.