Einträge von Florian Schweiger

Atemschutzübung mal anders!

Am 28.Juni trafen sich unsere Atemschutzgeräteträger zu einer etwas anderen Übung. – Belastungsübung am Fahrrad Ausgerüstet mit persönlicher Schutzausrüstung und Atemschutzgerät wurde die Fahrt vom Feuerwehrhaus gestartet. Auf einem Rundweg zur Pesenbachmündung wurde die körperliche Fitness der Kameraden erprobt. Dabei wurde ein Augenmerk auf den Luftverbrauch und die Kondition der AS-Träger gelegt.  

Brand in Unterführung

Das einsatzreiche Wochenende endete in der Nacht von Sonntag auf Montag mit dem Einsatzstichwort „Brandeinsatz Klein“. Aus unbekannter Ursache hatte ein abgestellter Kinderwagen in der Unterführung – B127, Kreuzung Bahnhof – zu brennen begonnen. Durch den raschen Einsatz konnte ein Ausbreiten des Brandes verhindert werden und um 01:27 wurde wieder in das Feuerwehrhaus Ottensheim eingerückt.

Schwere Unwetter in Urfahr Umgebung

Zwar blieb Ottensheim von schweren Unwetterschäden verschont, jedoch war die Feuerwehr Ottensheim am Donnerstag und Freitag bei Assistenzeinsätzen in Walding und Gramastetten vor Ort. Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Ottensheim kurz nach 18:30 Uhr zu einem Sturmschaden in Walding alarmiert. Gemeinsam mit einem Kran wurde ein Hausdach mit Planen abgedeckt es vor weiteren Umwelteinflüssen zu […]

Kompostbrand 20.06.201

Die Feuerwehr Ottensheim wurde am Nachmittag des 20.06.2021 zu einem Brand „Baum, Flur, Böschung“ gerufen.  Bereits bei der Anfahrt wurde festgestellt, dass es sich um einen Komposthaufen handelte, der aus unbekannter Ursache zu brennen begann.  Mittels schweren Atemschutz und einer C-Leitung konnte der Brand gelöscht werden.  Nach gut einer Stunde konnte wieder in das Feuerwehrhaus […]

Schiffsführerübung mit dem A-Boot

Ab Abend des 16. Mai fand eine Übung der Schiffsführer statt. Geübt wurden unteranderem der richtige Transport, das zu Wasser lassen und natürlich verschiedene Fahrmanöver am Wasser. So wie eine weitere breite Aufgabenpalette der Schiffsführer. Anlegemanöver an Schiffskörpern und Brückenpfeilern, gefühlvolles Andocken bei Schwimmkörpern (Bojen) im fließenden Gewässer, sowie die Anwendung der Wurfleine, um in Not geratene […]

Gruppenübung Gruppe 1

Am 10.06. fand die Gruppenübung der Gruppe 1 im Feuerwehrhaus statt. Erklärt wurde das richtige Arbeiten mit den „Stab Fast“, womit man das Fahrzeug gegen umkippen stabilisieren kann. In weiterer Folge kümmerten wir uns um das korrekte Glasmanagement am Fahrzeug und alle Teilnehmer konnten das Schneiden und Spreizen mit dem hydraulischen Rettungsgerät und der Säbelsäge […]

Monatsübung Juni 2021

Am 07.06.2021 fand seit über einem Jahr die erste reguläre Monatsübung statt. Die Übungsannahme war der Brand einer Holzhalle an der Regattastrecke.  Mit zwei Fahrzeugen wurde ein rascher Erstangriff durchgeführt. In der Zwischenzeit konnte mittels Tauchpumpen und Tragkraftspritze aus der Donau angesaugt werden, um eine Löschwasserversorgung aufzubauen.  In weiterer Folge wurde der Aussenangriff mit C-Rohren […]

Präsentation der Jugend in der Volksschule Ottensheim

Bei der heutigen „Toten Winkel“ Schulung der Polizeiinspektion Ottensheim mit der örtlichen Volksschule, bei der den Kindern die Gefahren des toten Winkels bei einem LKW näher gebracht werden sollten, waren wir von der Feuerwehr mit dem Tanklöschfahrzeug ebenfalls vor Ort. Dadurch bekamen die Kinder der 3. Klassen auch die Möglichkeit, nicht nur theoretisch, sondern auch […]

Verkehrsunfall Aufräumarbeiten

Am Vormittag des 15.05.2021 wurde die Feuerwehr Ottensheim zu einem Verkehrsunfall alarmiert.  Am Einsatzort stellte sich heraus, dass drei Fahrzeuge auf der B127, Höhe Kreuzung Aichergraben, kollidiert waren.  Zum Teil wurden die Insassen mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Krankenhaus gebracht. Als alle Autos durch einen Abschleppdienst von der Fahrbahn beseitigt wurden, […]

Wasserdienstgrundausbildung

Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen fand am 24.04.2021 der erste Teil der Wasserdienstgrundausbildung der Feuerwehr Ottensheim statt. Nach der theoretischen Einführung begaben sich alle Teilnehmer in die Zillen und lernten unter Beaufsichtigung die richtige Handhabung am Wasser kennen.