Sporteinheit für unsere Atemschutzträger

Damit auch die körperliche Fitness unserer Atemschutzträger nicht zu kurz kommt, wurde die Atemschutzübung vergangenes Wochenende kurzerhand zur Sportstunde.

Im Innenhof der Mittelschule wurde ein kleines Basketballturnier veranstaltet, bei dem sich unsere AS-Träger ordentlich auspowern konnten.

PKW Bergung in den frühen Morgenstunden

Zu einem nächtlichen Einsatz wurden die Feuerwehren Koglerau und Ottensheim am 13. November um kurz nach 04:00 alarmiert.

Am Dürnberg ist eine Zustellerin mit ihrem PKW von der Straße abgekommen und in einem angrenzenden Feld zum Stehen gekommen. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde zurück auf die Straße gezogen und konnte die Fahrt nach den abgeschlossenen Arbeiten fortsetzen.

Wohnungsbrand in der Bahnhofstraße – mehrere Feuerwehren im Einsatz

Am Vormittag des 25. Oktober 2025 wurden die Feuerwehren Walding, Höflein und Ottensheim zu einem Wohnungsbrand in der Bahnhofstraße in Ottensheim alarmiert.

In unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus war im ersten Stock eines Mehrparteienhauses aus bislang ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befanden sich die meisten Bewohner bereits außerhalb des Gebäudes, wodurch sofort mit den Lösch- und Belüftungsmaßnahmen begonnen werden konnte. Eine Person musste über das Fenster sowie der Bewohner der Brandwohnung über das Stiegenhaus ins Freie gebracht werden. Im Zuge des Einsatzes mussten zudem zwei Katzen aus dem Gebäude gerettet werden.

Gemeinsam gelang es den drei Feuerwehren, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Eine Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom ASB Feldkirchen in ein Krankenhaus nach Linz gebracht.

Der Einsatz dauerte bis in die Nachmittagsstunden an.

DANKE! – an alle eingesetzten Kräfte für die hervorragende Zusammenarbeit!

Fotos: Martin Scharinger / Foto Kerschi

Herbstübung Pflichtbereich Ottensheim

Die Herbstübung 2025 der Ottensheimer Feuerwehren, ausgearbeitet von der Feuerwehr Höflein, fand dieses Jahr in der Polytechnischen Schule Ottensheim statt.

Übungsannahme war ein Brand im Bereich der Lüftungsanlage, bei dem mehrere Personen eingeschlossen waren.
Übungen in einsatzrelevanten Objekten in und rund um Ottensheim sind wichtig, um im Ernstfall schnell und richtig handeln zu können.

Gleichzeitig bot diese eine gute Gelegenheit, die Einsatzpläne für kritische Objekte in Ottensheim einzusetzen.
Ein großes Dankeschön an die Feuerwehren Höflein und Walding für die hervorragende Zusammenarbeit!

Monatsübung Oktober

Die Monatsübung Oktober beschäftigte sich mit dem Thema „Fahrzeugbergung aus unwegsamem Gelände“.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall auf einer Forststraße, bei dem ein PKW durch einen umgestürzten Baum von der Fahrbahn gedrängt wurde. Dabei wurden zwei Personen eingeklemmt.


Übungen zu Verkehrsunfällen in unwegsamem Gelände sind wichtig, um den Einsatzkräften den sicheren Umgang mit erschwerten Zugangswegen, instabilem Untergrund und eingeschränkter Techniknutzung zu vermitteln und so eine schnelle, effektive Rettung auch unter schwierigen Bedingungen zu gewährleisten.

Nächtlicher Verkehrsunfall

In den frühen Morgenstunden des 27. September 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ottensheim um 03:40 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall – Aufräumarbeiten“ alarmiert.

Ein PKW kollidierte mit einem abgestellten Fahrzeug, überschlug sich und kam danach am Dach zu liegen.

Der Lenker des PKWs konnte sich selbstständig aus dem schwer beschädigten Fahrzeug befreien und wurde vom RK Walding erstversorgt.

Die Feuerwehr unterstützte den Abschleppdienst, reinigte die Straße und bindete die ausgelaufenen Betriebsmittel.

Übung der „Silberrücken“

Ende September übten die „Silberrücken“ der Feuerwehr Ottensheim erneut mit dem Land Rover – dem ältesten Fahrzeug unseres Fuhrparks – sowie mit dem Wechselmodul „Hochwasser“ für den LAST. Ziel der Übung war es, die neu aufgebaute Schmutzwasserpumpe aus dem Wechselmodul sowie die wieder an den Motor angeschlossene Vorbaupumpe des Land Rovers zu testen.

Da das Ansaugen mit der Vorbaupumpe derzeit noch nicht funktioniert, wurde diese lediglich als Relaispumpe eingesetzt. Mit der Schmutzwasserpumpe wurde Wasser aus dem Altarm angesaugt und über die Vorbaupumpe bis zum Strahlrohr gefördert.

Insgesamt funktionierte alles sehr gut. Lediglich einige kleinere Arbeiten an den Pumpen sind noch notwendig, damit sie wieder vollständig einsatzbereit sind.

Ein ereignisreiches Wochenende

Die Feuerwehr Ottensheim blickt auf zwei anstrengende und erfolgreiche Tage zurück. Am Samstag, den 06.09. durfte die Feuerwehr Ottensheim den Bezirk-Wasserwehrleistungsbewerb für den Bezirk Urfahr Umgebung abhalten.
270 Zillen zeigten bei perfektem Wetter auf einer der Strecken des Landes-Wasserwehrleistungsbewerbs 2026 ihr Können.

Am Sonntag fand der jährliche Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus statt. Die zahlreichen Besucher konnten bei Schnitzeln, Kistensau und Bratwürsteln sowie ausreichend Getränken ausgelassen feiern.

Danke an alle Besucherinnen und Besucher für die zahlreiche Unterstützung an diesem Wochenende.

32. Radmeisterschaften der österreichischen Feuerwehren

Am vergangenen Wochenende nahmen vier Kameraden der Feuerwehr Ottensheim an der 32. Radmeisterschaft der österreichischen Feuerwehren in Maishofen (SBG) teil. 

Die 63 km lange Strecke mit 780 Höhenmetern brachte die Teilnehmer von Maishofen über Zell am See nach Lend und Dienten. Anschließend musste der steilste Anstieg, der Filzensattel, bewältigt werden, bevor eine Abfahrt bis nach Maria Alm zurück nach Maishofen führte.

Die Feuerwehr Ottensheim zeigte tolle Leistungen. In der Klasse Damen 1 konnte Kerstin Traxler den hervorragenden ersten Platz erreichen.

Faustball-Ortsmeisterschaft

Auch heuer nahm unsere Feuerwehr wieder an der Faustball-Ortsmeisterschaft teil. Bei strahlendem Sonnenschein wurde gekämpft – und schließlich der solide 12. Platz gesichert. Gratulation zu dieser Leistung.