Einträge von Florian Schweiger

Übung Gruppe 1

Bei der Gruppenübung der ersten Gruppe der FF Ottensheim wurde das Arbeiten mit dem Glasmaster und dem Hydraulischen Rettungsgerät geübt. Im Feuerwehrdienst ist es nötig die wichtigen Handgriffe, die im Einsatzfall Leben retten können, immer wieder zu üben. Deshalb bekamen bei dieser Übung besonders unsere neuen Mitglieder eine Einschulung für diese Geräte. Jeder Schritt wurde […]

Elternabend der Jugend

Am 04.04.2019 fand der erste Elternabend der Feuerwehrjugend Ottensheim statt. Nach der Begrüßung durch den Jugendbetreuer, Manuel Wasicek, präsentierten die Kinder den Eltern in drei Stationen die Fahrzeughalle, die Florianstation und den neuen Jugendraum. Anschließend wurde die Jugend, allgemein Informationen und Infos über Versicherungen bei der Feuerwehr vorgestellt. Um den netten und gemütlichen Abend ausklingen […]

Monatsübung April

Wie jeden ersten Montag im Monat fand auch heute, am 01.04.2019, die Monatsübung der Freiwilligen Feuerwehr Ottensheim statt. Die Einsatzübung hatte das Thema Tiefgaragenbrand. Nach der kurzen Anfahrt quer über den Vorplatz unseres Feuerwehrhaues stellte sich heraus, dass in der Tiefgarage ein Fahrzeugbrand ausgebrochen war. Durch die starke Rauchentwicklung und somit starke Sichtbehinderung war nur […]

Funkleistungsabzeichen Gold

Unser Kamerad und Lotsen- und Nachrichtenkommandant BI Christian Almansberger hat am Freitag den 15. März 2019 das Funkleistungsabzeichen in Gold erhalten. Diesem Leistungstest ging eine wochenlange, im Abschnitt abgehaltene, Vorbereitung hervor. Am Prüfungstag mussten fünf Stationen positiv absolviert werden. Allgemeine Fragen, praktische Kartenkunde, Übermittlung von Nachrichten, Funken in der Nachrichtenzentrale sowie Einsatz- und Übungsplan waren […]

Übung Gruppe 2

Annahme der Gruppenübung „Gruppe 2“ war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Am „Einsatzort“ angekommen, begannen wir sofort mit dem Absichern der Unfallstelle und dem Aufbauen der Beleuchtung. Das Fahrzeug wurde durch Unterbauen gegen Wegrollen gesichert. Die Bereitstellungsplane wurde aufgelegt, um alle Werkzeuge, die zum Retten von Personen aus dem Fahrzeug nötig sind, an einem zentralen […]

Unsere Jugendgruppe

Oben: v.l.n.r.:  JFM Rene Grubmüller, JFM Alex Parth, JFM Maxi Parth, JFM Niki Bachmayr Unten: v.l.n.r.: Jugendhelfer  HFM Lukas Donnerer, JFM Luigy Jashari, JFM Magdalena Alia, JFM Tobias Yilmaz, JFM Alex Wild, Jugendbetreuer HBM Manuel Wasiceck nicht auf dem Bild: JFM Romina Hager, JFM Lorenz Gierlinger

Monatsübung März

Bei der Monatsübung am 4. März besuchte uns die FF Kefermarkt mit ihrem gefährliche Stoffe Fahrzeug, kurz GSF. Durch mehrere geschulte Mitglieder der Feuerwehr Kefermarkt wurde uns, gemeinsam mit der FF Höflein, in drei verschiedenen Stationen zuerst der allgemeine Inhalt der Geräteräume des gefährliche Stoffe Fahrzeugs erklärt. Danach wurden uns die verschiedenen Arten zum Aufspüren […]

LKW-Bergung Dürnberg

Am 01.03.2019 um 10:15 Uhr wurde unsere Feuerwehr, gemeinsam mit der FF Koglerau, zu einer „Fahrzeugbergung“ am Dürnberg alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein mit Pellets beladener LKW beim Umdrehen auf einem unbefestigten Weg hängen blieb. Zusätzlich wurden durch die Feuerwehr Koglerau drei Traktoren mit Seilwinden zur Einsatzstelle nachalarmiert. Mithilfe […]

Übung Gruppe 1

Das Thema der Gruppenübung der ersten Gruppe war Leitern und Knoten Leitern spielen eine wichtige Rolle im Feuerwehrwesen. Breits in der Grundausbildung wird den Feuerwehrfrauen und – männern das richtige Benutzen sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Leiterarten erklärt, und der sichere Umgang geschult. Deswegen standen die Auszubildenden für die Grundausbildung bei dieser Übung […]

Leistungsüberprüfung für Atemschutzträger

Auch heuer mussten die Atemschutzträger der Feuerwehr Ottensheim bei der Leistungsüberprüfung für Atemschutzträger, dem sogenannten Finnentest, wieder ihre körperliche Fitness beweisen. Ziel des Finnentestes ist die Feststellung der Leistungsfähigkeit in Hinsicht auf Kraft, Ausdauer, Motorik und Belastung. Dieser Test ist Voraussetzung für das Tragen von schwerem Atemschutz. Bei den fünf Stationen handelt es sich um […]