Feuerwehrjugend-Leistungsbewerbe 2025

An drei Samstagen im Juni nahm die Feuerwehrjugend Ottensheim an den drei Abschnittsbewerben im Bezirk Urfahr-Umgebung teil.

Nach zwei erfolgreichen Bewerben in Geng und Haibach im Mühlkreis, bei denen die Jugendlichen bereits ihr Können unter Beweis stellten, folgte am 28. Juni der abschließende Bewerb mit Bezirkswertung in Schmiedgassen.

Alle Kinder konnten ihr wohlverdientes Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen entgegennehmen. Die gesamte Mannschaft gratuliert herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold

Unser Jugendfeuerwehrmitglied René Grubmüller konnte am 05.04. die höchste Auszeichnung in der Feuerwehrjugend, das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold, mit Erfolg absolvieren.

Nach wochenlanger Vorbereitung in Theorie und Praxis wurde die Abnahme der verschiedensten Stationen des FJLA in Gold vergangenen Samstag in Reichenthal durchgeführt.
Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung.

Nachwuchs trainiert – Gemeinsame Übung mit JRK und ASB

Am 29.03. konnten die Kinder der FF Ottensheim und des JRK Walding bei einer gemeinsamen Übung spannende Einblicke in die Arbeit der FF Ottensheim, des RK Walding und des ASB Feldkirchen bekommen.

Bei verschiedenen Stationen im und rund um das Feuerwehrhaus Ottensheim stand vor allem die Zusammenarbeit und das Kennenlernen der verschiedenen Einsatzorganisationen im Vordergrund.
Die bei den Stationen gelernten Handgriffe wurden im Anschluss bei einer gemeinsamen Abschlussübung, einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten, verfestigt und angewendet.

Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, ohne die ein solcher Übungsnachmittag für unseren Feuerwehr- und Rettungsnachwuchs nicht möglich wäre.

Letzter Abschnittsbewerb mit Bezirkswertung

Am 29.06. fand der Abschnittsbewerb mit Bezirkswertung, ausgerichtet von der FF Mühldorf, am Sportplatz in Feldkirchen statt.

Angetreten wurde wieder mit zwei Gruppen in den Leistungsstufen Bronze und Silber.

Das Leistungsabzeichen in Bronze konnten Jana Burgstaller, Helene Kickingereder, Rebecca Lauß, Lea Niedermayr und Emma Stehrer erreichen. Das silberne Leistungsabzeichen konnten Eric Hamann, Lenny Probst, Marie Resch, Sophia Schoberleitner und Katharina Walter entgegennehmen.

Die gesamte Mannschaft gratuliert allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen in der diesjährigen Bewerbssaison.

Abschnittsbewerb Urfahr in Steyregg

Am 08.06. nahm die Feuerwehrjugend Ottensheim am Bewerb des Abschnittes Urfahr in Steyregg teil.

Zwei Gruppen zeigten in den Leistungsklassen Bronze und Silber hervorragende Leistungen mit tollen Zeiten.
Die Feuerwehr Ottensheim ist stolz so eine engagierte und motivierte Jugendgruppe zu haben.

Abschnittsbewerb in Reichenthal

Am 01.06. nahm die Jugend der Feuerwehr Ottensheim am ersten Abschnittsbewerb des Bezirkes Urfahr Umgebung in Reichenthal teil.

Angetreten wurde in den Leistungsstufen Bronze und Silber.
In Silber konnte unsere Jugendgruppe den hervorragenden 2. Platz erreichen.

Die gesamte Feuerwehr ist stolz auf die Leistungen der Kinder.

Jugendstunde mit einer etwas anderen Leitung

Bei der Jugendstunde am 10.04. standen die Jugendbetreuer einmal im Hintergrund. Geleitet wurde der Abend von zwei Jugendmitgliedern. Dieser wurde von ihnen auch eigenständig ausgearbeitet und vorbereitet.

Thema der Jugendübung war die Wasserentnahme aus der Donau bzw. einem Überflurhydranten. Aufgeteilt in zwei Gruppen erklärten René Grubmüller und Lugiji Jashari den anderen Kindern die wichtigsten Punkte zu den jeweiligen Wasserentnahmestellen. Unter der fachmännischen Aufsicht der Zwei wurden anschließend drei Angriffsleitungen aufgebaut.

„Hui statt Pfui“ – Ottensheim putzt

Die Feuerwehrjugend Ottensheim hat sich auch dieses Jahr wieder aktiv an der „Hui statt Pfui“ Aktion beteiligt.

Am vergangenen Samstag versammelten sich engagierte Jugendliche der FF Ottensheim, um gemeinsam einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in Ottensheim zu leisten. In mehreren Teams wurde gemeinsam mit zahlreichen anderen Ottensheimerinnen und Ottensheimern zwei Stunden lang tatkräftig Müll gesammelt.

Zum Abschluss lud Bürgermeisterin Maria Hagenauer alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Essen ein.

Besuch beim Jugendrotkreuz

Heute durften unsere jüngsten Feuerwehrmitglieder das Jugendrotkreuz in Walding besuchen. In einem Stationsbetrieb konnten Erste-Hilfe-Maßnahmen beübt und die Rettungsfahrzeuge unter die Lupe genommen werden.

Wir bedanken uns herzlichst beim Roten Kreuz Walding, dass wir durch diesen Besuch einen Einblick in ihr Aufgabengebiet bekommen konnten.

Durch Jugendstunden wie diese wird auch die Zusammenarbeit mit den anderen Einsatzorganisationen gefördert, welche nicht wegzudenken und von hoher Priorität ist.

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am 07.10.2023 absolvierten 2 unserer Jugendmitglieder den praktischen Teil des Wissenstests in Silber und Gold erfolgreich.

Nach intensiver Vorbereitung während der wöchentlichen Jugendstunden und nach positiver Absolvierung der Theorieprüfung in der Wissenstest App konnten Luigji und René deren Abzeichen in Haibach im Mühlkreis entgegennehmen.

Die ganze Mannschaft gratuliert den Teilnehmern zu deren toller Leistung!