Einträge von Florian Schweiger

Jugendleistungsbewerb Reichenau

Am Samstag, den 29.06, fand der letzte Bewerb der Saison in Reichenau im Mühlkreis statt. Trotz der heißen Temperaturen konnten beide Bewerbsgruppen bestmöglichste Leistungen erzielen. Somit konnte von zwei Jugendmitgliedern das Jugendleistungsabzeichen mit nach Hause genommen werden. Ein großer Dank gilt den Feuerwehren Höflein und Walding für die erfolgreiche und reibungslose Zusammenarbeit in der diesjährigen […]

Baum über Straße

Zu einem „technischen Einsatz klein“ wurde die Feuerwehr Ottensheim am Nachmittag des 24. Juni gerufen. Im Feuerwehrhaus lautete die Alarmierung: „Baum über Straße“. Glücklicherweise wurde der Baum beim Ankommen am Einsatzort schon von Anrainern entfernt.

Sonnenwendfeuer 2019 – Brandwache

Da am 21. Juni die Sonnenwende stattfand, wurde am 22. Juni das traditionelle Sonnenwendfeuer entzündet. Um für die nötige Sicherheit zu sorgen, hielt die Feuerwehr Ottensheim Brandwache am Rodelgelände. Ausgerückt wurde mit acht Kameraden und dem Tanklöschfahrzeug. Mittels HD-Rohr wurde die Umgebung gesichert, um ein Übergreifen der Flammen auf die umliegenden Bäume zu verhindern.

Abschnittsjugendbewerb Pröseldorf

Abschnittsjugendbewerb in Pröselsdorf  mit der Jugendgruppe der Feuerwehr Höflein am Abschnittsbewerb in Pröselsdorf teil. Leider schlichen sich einige Schlampigkeitsfehler ein und nun steht uns noch eine intensive Trainigswoche bevor, damit am kommenden Samstag die heißersehnten Abzeichen sicher nach Hause gebracht werden können. Die Feuerwehr Ottensheim, insbesondere die Jugendbetreuer, sind sehr stolz auf die Leistung unserer […]

Landes- Wasserwehrleistungsbewerb 2019

Am Freitag und Samstag fand in Wesenufer der 58. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb statt. Sechs Kameraden der FF Ottensheim starteten heuer bei guten Wetter-, sowie Strömungsverhältnissen in verschiedenen Wertungsklassen. Auch heuer war unser langjähriger Gast, Jürgen Giritzer, von der FF March mit dabei. Gemeistert wurden die Disziplinen Bronze, Silber und Zilleneiner. Das Leistungsabzeichen in Silber konnten sich Thomas […]

Monatsübung Juni

Das Thema der Monatsübung Juni war „Wald- und Flurbrand“. Als Übungsobjekt stand das Rodelgelände in Ottensheim zur Verfügung. Ebenfalls nahmen drei Kammeraden an der Abschnittsfunkübung, ausgerichtet von der FF Koglerau, teil. Bei der Bekämpfung eines Flurbrandes ist es wichtig, die Windrichtung zu beachten. Falls notwendig müssen umliegende Gebäude vor den Flammen und Rauch geschützt werden. […]

Atemschutzübung 2019

Am 28.05.2019 fand die Atemschutzübung der Feuerwehr Ottensheim statt. Thema dieser Übung war „Schlauchmanagement“ und „Crashbergung“. Zuerst wurden uns von den Atemschutzwarten, Franz und Thomas Kindermann, die Schlauchtragekörbe und das Schlauchpaket erklärt. Danach wurde die Einsatzmöglichkeiten der „Rescue-Loop“ (Bandschlinge mit 1,8m Länge) erläutert. Im Anschluss wurde das in der Theorie besprochene in der Praxis angewendet. […]

Gruppenübung Gruppe 2

Das Thema der Gruppenübung am 23.05.2019 war das richtige Anheben eines Kraftfahrzeuges mit Hebekissen, sowie das Bewegen eines Fahrzeuges mit den Rangierrollern. Wichtig beim Hantieren mit Hebekissen ist das ordnungsgemäße Sichern des Fahrzeuges gegen Wegrollen und das Unterbauen, welches zur Stabilisierung beiträgt. Am Ende der Übung wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

Frühjahrsübung 2019

Am Samstag, den 18.05.2019, fand die Frühjahrsübung mit den Feuerwehren Ottensheim, Höflein und Walding sowie dem Roten Kreuz Walding statt. Aus unbekannter Ursache kam es im neuen Wirtschaftshof Ottensheim-Puchenau zu einer Verpuffung und in weiterer Folge zu einem Brandausbruch. Dabei wurde ein Mitarbeiter schwer verletzt. Die ihm zu Hilfe eilenden Kollegen schaffen es nicht ihn […]

Funkleistungsabzeichen Bronze

Am Freitag, den 10.5.2019, absolvierten unsere Kameraden Donnerer Lukas, Aigner Patrick und Pröll Thomas das Funkleistungsabzeichen in Bronze.  Nach theoretischen Fragen wurden praktische Stationen wie Kartenkunde und das Arbeiten mit dem Alarmplan absolviert und mit Bravour gemeistert.  Am Ende des Tages konnten alle drei das FuLA in Bronze entgegennehmen. Wir gratulieren ihnen recht herzlich.