Einträge von Florian Schweiger

Monatsübung Jänner

Bei der ersten Monatsübung des Jahres lag der Fokus auf Geräte- und Fahrzeugkunde, insbesondere auf die Geräte des Rüstlösch- und Tanklöschfahrzeugs. Ziel war eine Wiederholung und Vertiefung des bestehenden Wissens zur Beladung der Feuerwehrautos. Nach einer kurzen theoretischen Wiederholung zu den Stromerzeugern und der Tragkraftspritze folgte die praktische Umsetzung. Die Übungsteilnehmer teilten sich in drei Gruppen auf […]

Friedenslicht 2023

Traditionell verteilte die Feuerwehrjugend am 24.12. das Friedenslicht im Feuerwehrhaus Ottensheim. Alle Ottensheimerinnen und Ottensheimer konnten sich am Heiligen Abend das Friedenslicht im Feuerwehrhaus abholen. Zudem wurde Kinderpunsch und Glühmost ausgeschenkt und ein gemütlicher gemeinsamer Vormittag verbracht. Die Jugend der Feuerwehr Ottensheim bedankt sich bei allen für die großzügigen Spenden, von denen ein Teil für […]

Abschluss-Gruppenübung

Die letzte Gruppenübung im heurigen Jahr wurde gemeinsam mit beiden Gruppen im DaCapo bei einer gemütlichen Kegelrunde abgehalten. Am 14.12. trafen sich die Kameraden beider Gruppen im DaCapo zu einer Kegelrunde. Auf zwei Kegelbahnen konnten die Teilnehmer gegeneinander antreten und ihr Können zeigen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Ottensheim wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest […]

Verkehrsunfall auf der B127

Am 17.12.2023 um kurz nach 13:00 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Walding zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kam ein in Richtung Rohrbach fahrender PKW auf die Gegenfahrbahn der B127 und kollidierte in weiterer Folge mit einem entgegenkommenden PKW. Beide Unfallfahrzeuge kamen neben der Fahrbahn zum Stehen. Unsere […]

Monatsübung Dezember

Am 04.12.2023 fand die Monatsübung der Feuerwehr Ottensheim statt. Thema dieser Schulung war „alternative Antriebe“ sowie PV-Anlagen und Stromspeicher. Zuerst wurde die Mannschaft in der Theorie über die ausgehenden Gefahren und den richtigen Umgang mit solchen Dingen informiert. Anschließend erklärte Thomas Traxler von der Freiwilligen Feuerwehr Rottenegg, anhand verschiedener E-Autos wie Auto und Batterie getrennt werden können […]

Weihnachtsfeier 2023

Als kleines Dankeschön für die Leistungen des vergangenen Jahres feierten unsere Jugend, die aktive Mannschaft und die Reservisten die alljährliche Weihnachtsfeier beim Wirt z’Walding. Auch die Partnerinnen und Partner unserer Mitglieder waren als Dankeschön für die vielen Stunden, die sie auf ihre Liebsten verzichten mussten, herzlich eingeladen. Nach einer tollen kulinarischen Verköstigung und einem kurzen […]

28 Schneedruck-Einsätze in zwei Tagen

Wie bereits berichtet, blieb auch die Marktgemeinde Ottensheim nicht von den Schneefällen der letzten Wochen verschont. Somit wurde die Feuerwehr Ottensheim zu zahlreichen dem Schneedruck geschuldeten Einsätzen alarmiert. Am 02.12. wurden wir um 00:10 Uhr zu unserem ersten Einsatz mit dem Alarmtext „Baum über Straße“ alarmiert. Nach der Lageerkundung stellte sich jedoch heraus, dass es […]

Zahlreiche Einsätze aufgrund des starken Schneefalls

Die seit gestern anhaltenden starken Schneefälle bereiteten auch unserer Wehr eine schlaflose Nacht. Am 02.12.2023 um 00:10 Uhr wurden wir zum ersten Schneeeinsatz alarmiert. Seitdem sind ca. 30 Kameradinnen und Kameraden fast ununterbrochen für Ottensheim im Einsatz. Auch weiterhin werden wir laufend zu neuen Aufträgen alarmiert. Vor allem handelt es sich dabei um umgestürzte Bäume. Auch […]

Zwei Einsätze an einem Tag

Am Dienstag wurde die FF Ottensheim mit dem Atemschutzfahrzeug zu einem Unterstützungseinsatz zu einem Wohnhausbrand in Zwettl an der Rodl alarmiert.Bei solchen Einsätzen sind wir mit unserem Stützpunktfahrzeug im gesamten Bezirk unterwegs, um die leeren Atemschutzflaschen wieder mit frischer Atemschutzluft aufzufüllen. Am späteren Nachmittag wurde die FF Ottensheim dann noch zu einer Türöffnung alarmiert.

Gruppenübung zum Thema Verkehrsunfall

Am Donnerstag, den 16.11. fand die Gruppenübung der Gruppe 1 statt. Bei dieser Übung konnten die Kameraden mittels hydraulischem Rettungsgerät verschiedenste Schnitttechniken ausprobieren und diskutieren. Zuerst wurde eine Rettung einer Puppe über den Kofferraum durchgeführt. Dazu wurde die Heckklappe mit dem Spreizen geöffnet und die Person achsengerecht aus dem Fahrzeug befreit. Anschließend wurde gezeigt, wie […]