Truppführerprüfung 2023

Am Samstag, den 22. April, nahmen die ersten fünf Kameraden der Feuerwehr Ottensheim bei der Truppführerprüfung des Abschnittes Ottensheim im Feuerwehrhaus Lacken teil.

Alle fünf Teilnehmer konnten die nötigen Prüfungsmodule wie Taktik, Branddienst, Technik, Schadstoffeinsatz und Gefahrenlehre durch die hervorragende Ausbildung in der Feuerwehr mit Bravour bestehen.
Die gesamte Mannschaft gratuliert zu diesen tollen Leistungen.

FKAE in Silber

Drei Kameraden der Feuerwehr Ottensheim nahmen am 14.04. beim FKAE Leistungsabzeichen in Silber (vormals FuLa) an der Feuerwehrschule in Linz teil.
Dabei mussten theoretische und praktische Stationen zum Thema Funk und Aufgaben in der Einsatzleitung gelöst werden.


Alle drei Kameraden konnten das Leistungsabzeichen entgegennehmen.

FJLA Gold

Am Samstag, den 01. April fand das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Feuerwehrhaus in Walding statt.

Lorenz Gierlinger stellte sich dem höchsten Leistungsabzeichen, welches man in der Jugend erreichen kann.
Neben dem Absichern einer Unfallstelle, dem Aufbauen einer Löschleitung und dem Herstellen einer Saugleitung mussten auch Stationen für Erste Hilfe und theoretische Fragen beantwortet werden.

Lorenz konnte alle Stationen fehlerfrei bewältigen und so goldenes Abzeichen entgegennehmen.

Die gesamte Mannschaft gratuliert zu dieser hervorragenden Leistung.
Das Jugendbetreuerteam ist stolz auf diese Leistung.

Atemschutzleistungsprüfung

Drei Atemschutztrupps der Feuerwehr Ottensheim nahmen am Wochenende bei der Atemschutzleistungsprüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen an.

Angetreten wurde in den Klassen „Bronze“, „Silber“ und Gold. Neben theoretischen Fragen musste das Gerät in einer vorgegebenen Zeit aufgenommen und eine praktische Übungsstrecke bewältigt werden. Bei der nächsten Station wurde das Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft bewertet.

In der Leistungsstufe „Gold“ mussten die Teilnehmer außerdem zeigen, wie Atemschutzmasken und Atemschutzgeräte überprüft werden können.

Alle Trupps konnten ihre Abzeichen entgegennehmen. Die gesamte Mannschaft gratuliert zu diesen hervorragenden Leistungen.

Wasserwehr-Leistungsbewerb 2022

Der diesjährige Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb fand am 10. und 11. Juni 2022 in Niederranna statt.

Beim mittlerweile 60. Leistungsbewerb nahmen natürlich auch heuer wieder Kameraden unserer Wehr teil. Heuer durften nach 2-jähriger Corona-Pause nun auch wieder Teilnehmer mitfahren, die das Leistungsabzeichen nicht absolvierten. Insgesamt nahmen drei Zillen-Besatzungen teil und stellten ihr Können auf die Probe.

Bei den verschiedenen Leistungsdisziplinen (Bronze, Silber und Einer) musste der Umgang mit Stacker und Ruder auf einem Parkour unter Beweis gestellt werden. Weiters wurden auch die verschiedenen Knoten, welche man am Wasser benötigt werden, abgeprüft.

An beiden Tagen erbrachten unsere Kameraden, in den verschiedenen Disziplinen, alle eine gute Leistung.

Feuerwehrmatura bestanden

Am Freitag, den 20.05.2022, nahm unser Kamerad, OBM Andres Putz, bei der sogenannte „Feuerwehrmatura“ teil und konnte das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold entgegennehmen.

Die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Ottensheim gratuliert recht herzlich zu dieser hervorragenden Leistung.

Leistungsprüfung Branddienst

Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres traten zwei Gruppen der Feuerwehr Ottensheim bei der Leistungsprüfung Branddienst an.


Die Abnahme des Bewerbes, bei dem die Fähigkeiten hinsichtlich einer Löschgruppe und Brandeinsatz geübt werden, fand diesmal in Gallneukirchen statt.
In der Vorbereitung wurden drei Szenarien: „Heckenbrand“, „Flüssigkeitsbrand“ und „Zimmerbrand“ geübt. Bei der Prüfung konnten sich die Kameraden zweimal beim Flüssigkeitsbrand unter Beweis stellen und meisterten die Leistungsprüfung mit Bravour.


Die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Ottensheim gratuliert den Teilnehmern zu der hervorragenden Leistung.

Leistungsbewerb der Feuerwehrjugend in Landshaag

Nach langer Vorbereitung nahm die Feuerwehrjugend Ottensheim am 28.08 am Jugendfeuerwehr-Leistungsbewerb teil. 

Angetreten wurde in den Disziplinen „Bronze“ und „Silber“. 8 Kinder konnten das Abzeichen in Bronze und ein Kind das Abzeichen in Silber mit nach Hause nehmen. 

Wir gratulieren der Feuerwehrjugend recht herzlich zu den bestandenen Abzeichen.

Funkleistungsabzeichen in Bronze

Die Kameradinnen und Kameraden Sandra Bachmayr, Max Klambauer, Thomas Neuböck, Andreas Putz, Florian Schweiger und Kerstin Traxler nahmen dieses Wochenende am Funkleistungsabzeichen in Bronze teil.

Die Prüflinge mussten sich in vier praktischen Stationen, wie “Funker im Einsatzfahrzeug” oder “Kartenkunde”, sowie in einer theoretischen Station beweisen.

Wir gratulieren den Teilnehmern herzlich zu den bestandenen Abzeichen.

Wasserdienstgrundausbildung mit anschließendem Landeswasserwehrleistungsbewerb in St. Florian am Inn!

Durch den Abschluss der Wasserdienstgrundausbildung in der Feuerwehr setzten 5 Kameradinnen und Kameraden den Grundstein für den Katastrophenschutz im Hochwasserfall. Nach zahlreichen Trainingseinheiten wurde sodann das Erlernte beim diesjährigen Landeswasserbewerb in St. Florian am Inn unter Beweis gestellt.

In der Wertungsklasse Bronze erreichten Kerstin Traxler mit Josef Amtmann, Manuela Hager mit Markus Steinwiedder, Joel Giefing mit Schal Lukas, Thomas Neuböck mit Thomas Pröll, sowie Max Klambauer mit Klaus Grubauer das Leistungsabzeichen.

In der Wertungsklasse Silber erreichte Lukas Schal mit Markus Steinwiedder ebenso das Leistungsabzeichen mit dem hervorragenden dritten Platz.

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen unseren frischen „Wasserern“ weiterhin alles Gute!