Thema der Gruppenübung der Gruppe 1 war „Vorbereitungen, die für den Atemschutz im Brandeinsatz zu treffen sind“.
Dabei wurde unseren „neuen“ Mitgliedern erklärt, was genau zu tun ist, um dem Atemschutztrupp alle nötigen Geräte vorzubereiten, um eine möglichst schnelle Personenrettung sowie einen möglichst schnellen Innenangriff zu gewährleisten.
Neben der Schnellangriffseinrichtung und den Schlauchtragekörben wurde außerdem der Hochleistungslüfer in Betrieb genommen.
Währenddessen kamen auch die Atemschutzträger auf ihre Kosten. In einem verrauchten Gebäude mussten zwei Brandherde gefunden und gelöscht werden.
https://feuerwehr.ottensheim.at/wp-content/uploads/2022/07/2.jpeg16001200Florian Schweigerhttps://feuerwehr.ottensheim.at/wp-content/uploads/2020/03/LogoFFO_ohneHintergrund-2.pngFlorian Schweiger2022-07-14 12:42:002022-10-13 14:57:01Gruppenübung Gruppe 1
Thema der Monatsübung im Juli war „Flur- und Waldbrand“.
Da dieses Thema aufgrund der Trockenheit in den letzten Jahren immer mehr zur Gefahr wird, kommt auch die FF Ottensheim nicht um Übungen in diesem Bereich herum.
Übungsobjekt war der Sporn der Regattastrecke, wo aus unbekannten Gründen ein Stück Wald in Brand stand. Nicht nur die Brandbekämpfung an Land wurde mittels Tauchpumpen, Strahlrohren und Löschrucksack geübt, auch am Wasser wurde von den neuen Schiffsführern der Feuerwehr Ottensheim mittels Tragkraftspritze und Wasserwerfer eine Löschleitung aufgebaut. Bei der Übung wurde ein besonderes Augenmerk auf die richtige Vorgehensweise zum effizienten Niederschlagen eines Waldbrandes und die verschiedenen Möglichkeiten, die uns im Falle eines Waldbrandes zur Verfügung stehen, gelegt.
Im Feuerwehrhaus wurden anschließend alle Geräte versorgt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
https://feuerwehr.ottensheim.at/wp-content/uploads/2022/07/IMG_2570.jpeg12001600Florian Schweigerhttps://feuerwehr.ottensheim.at/wp-content/uploads/2020/03/LogoFFO_ohneHintergrund-2.pngFlorian Schweiger2022-07-04 12:18:002022-10-13 14:56:45Monatsübung Juni
Thema der Monatsübung im Juni war „Fahrzeugbergung aus unwegsamem Gelände“.
Ein PKW, der eine Böschung hinabstürzte, lag auf der Seite und eine Person wurde mit den Füßen unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Im Auto befand sich eine weitere Person, die durch den Unfall eingeklemmt wurde.
Durch das gelernte Wissen, das in den letzten Gruppenübungen gefestigt wurde, konnten die zwei verletzten Personen mittels hydraulischem Rettungsgerät unter und aus den Fahrzeugen befreit werden. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Wichtigkeit des inneren Retters, einer Person im Fahrzeug, die den Verletzten betreut, sowie auf die „Golden Hour of Shock“, der Zeit, in der ein Patient im Schockraum sein sollte, gelegt.
Nach der Befreiung aller Personen konnte das Fahrzeug mittels Seilwinde wieder aufgerichtet und an einen sicheren Ort transportiert werden.
Anschließend wurde die Übung beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
https://feuerwehr.ottensheim.at/wp-content/uploads/2022/07/A3CEFCB7-62C6-45AC-89DD-8DC1A00EB9D3_1_105_c.jpeg7681024Florian Schweigerhttps://feuerwehr.ottensheim.at/wp-content/uploads/2020/03/LogoFFO_ohneHintergrund-2.pngFlorian Schweiger2022-07-04 10:12:502022-09-22 12:54:06Monatsübung Juni
Gemeinsam mit den Feuerwehren Höflein, Walding und Koglerau, sowie dem Roten Kreuz Walding wurde am 14.05.2022 die Frühjahrsübung des Pflichtbereiches Ottensheim abgehalten.
Im Produktionswerk der Firma Seca war in mehreren Bereichen ein Brand ausgebrochen, wobei noch einige Personen vermisst wurden.
In der Erstphase wurden von den teilnehmenden Feuerwehren sofort mehrere Atemschutztrupps gestellt, um mit dem Innenangriff und der Personensuche zu starten. Mit Tragetüchern, der Korbschleiftrage sowie Fluchthauben wurden alle Verletzten zur weiteren medizinischen Versorgung an die Rettung übergeben.
Gleichzeitig wurde von den Feuerwehren Höflein und Koglerau eine Wasserversorgung aus der Donau aufgebaut und die Feuerwehr Walding startete die Hallenlöscharbeiten mit der Teleskopmastbühne.
Da zwei Personen am Firmengelände durch die starke Rauchentwicklung abgelenkt wurden, kam es zudem am Werksgelände zu einem Zusammenstoß zwischen einem Gabelstapler und einem Auto. Auch dabei wurde eine verletzte Person gerettet und dem Roten Kreuz übergeben.
Nachdem alle Szenarien erfolgreich abgearbeitet wurden, konnte durch die Übungsleitung Brand aus gegeben werden. Die Mannschaft bedankt sich bei der Übungsleitung für diese spannende, aufwändige und lehrreiche Übung.
Bei der Monatsübung am 02.05.2022 wurde das Thema „Brand landwirtschaftliches Objekt“ durchgenommen.
Bei dieser Einsatzübung lag der Fokus besonders auf den Bereichen „Wasserbeförderung über längere Wegstrecken“ sowie „Personensuche in verrauchten Gebäuden“. Am Heuboden der Familie Rath, vulgo Schröckinger, ist ein Brand ausgebrochen und zwei Personen mussten durch zwei Atemschutztrupps aus dem verrauchten Bereich gerettet werden. Nebenbei wurde durch die Besatzung des Löschfahrzeuges eine Wasserversorgung zum Tanklöschfahrzeug aufgebaut.
https://feuerwehr.ottensheim.at/wp-content/uploads/2022/05/IMG_0671.jpeg7681024Florian Schweigerhttps://feuerwehr.ottensheim.at/wp-content/uploads/2020/03/LogoFFO_ohneHintergrund-2.pngFlorian Schweiger2022-05-05 15:00:252022-06-12 09:16:52Monatsübung Mai
Thema der Gruppenübung am 14.04.2022 war Glasmanagement bei einem Verkehrsunfall.
Wichtig dabei ist, dass sowohl die Feuerwehrkameraden und auch die Verletzten optimal vor gefährlichen Glassplittern und feinem Glasstaub geschützt sind.
Neben dem Entfernen von Seitenscheiben mit Klebeband und Federkörner wurde auch das Schneiden der Windschutzscheibe mit der Glassäge geübt.
Zum ersten Mal seit Oktober fand am 04.04.2022 eine Monatsübung der Feuerwehr Ottensheim statt.
Thema der Übung im April war „Halten und Sichern von Personen“. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde die benötigte Theorie und die wichtigsten Knoten zur Thematik aufgefrischt. Danach konnte das theoretisch Erlernte sofort in die Praxis umgesetzt werden, wobei besonders auf die ordnungsgemäße Ausführung der Sicherungsknoten, sowie auf die richtige Sicherheitsausrüstung geachtet wurde.
https://feuerwehr.ottensheim.at/wp-content/uploads/2022/04/2.jpeg7681024Florian Schweigerhttps://feuerwehr.ottensheim.at/wp-content/uploads/2020/03/LogoFFO_ohneHintergrund-2.pngFlorian Schweiger2022-04-06 11:51:442022-05-16 10:16:30Monatsübung April
Am 11.02.2022 fand der alljährliche Finnentest, ein Leistungstest für die Atemschutzträger der Feuerwehr, statt.
Dabei müssen alle Atemschutzträger verschiedene Stationen bewältigen, um ihre Fähigkeiten hinsichtlich Kraft, Motorik und Ausdauer zu messen. Dabei handelt es sich um 100 Meter gehen ohne und mit zwei Kanistern, Stufen auf- und absteigen, einen LKW Reifen 3 Meter weit hämmern, unterkriechen und übersteigen von Hindernissen, und das Aufrollen eines C-Schlauches.
Alle Teilnehmer konnten die Überprüfung positiv abschließen und sind somit einsatzbereit für das Jahr 2022.