152. Jahresvollversammlung der FF Ottensheim

Am 22.03. fand die 152. Jahresvollversammlung der FF Ottensheim im Gemeindesaal statt. Neben vielen Feuerwehrmitgliedern durften wir auch zahlreiche Ehrengäste verschiedenster Fraktionen und befreundeten Einsatzorganisationen, an der Spitze Bürgermeisterin Maria Hagenauer und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer begrüßen. 

Neben den Berichten der Kommandomitglieder, die auf der Tagesordnung standen, konnten wieder einige Beförderungen und Auszeichnungen übergeben werden. Wir gratulieren allen Beförderten und Ausgezeichneten recht herzlich!

Da der Postenkommandant der Polizei Ottensheim, Kontrollinspektor Gerhard Fuchs, in Kürze seinen Ruhestand antreten wird, wurde ihm gegenüber ein besonderes Dankeschön für die gute Zusammenarbeit ausgesprochen.

„Brand Gebäude“ am 23.03.

Am gestrigen Abend wurden wir um 22:31 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Walding und Höflein zu einem „Brand Gebäude“ im Gemeindegebiet von Ottensheim alarmiert.

Beim Eintreffen der Wehren begann ein Atemschutztrupp sofort mit dem Innenangriff. Im Keller im Bereich des Heizofens kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand. Durch erste Löschmaßnahmen des Bewohners und dem anschließenden Eingreifen der Feuerwehren konnte der Brand rasch abgelöscht und eine weitere Brandausbreitung verhindert werden.

Aufgrund der Rauchentwicklung wurde das Wohnhaus anschließend mit zwei Hochleistungslüftern belüftet.

Fotos: FF Ottensheim und FOTOKERSCHI.AT

„Hui statt Pfui“ – Ottensheim putzt

Die Feuerwehrjugend Ottensheim hat sich auch dieses Jahr wieder aktiv an der „Hui statt Pfui“ Aktion beteiligt.

Am vergangenen Samstag versammelten sich engagierte Jugendliche der FF Ottensheim, um gemeinsam einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in Ottensheim zu leisten. In mehreren Teams wurde gemeinsam mit zahlreichen anderen Ottensheimerinnen und Ottensheimern zwei Stunden lang tatkräftig Müll gesammelt.

Zum Abschluss lud Bürgermeisterin Maria Hagenauer alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Essen ein.

Übung der Gruppe 1 zum Thema VU

Bei der Gruppenübung am 14.03. beschäftigte sich die Gruppe 1 mit dem Thema Verkehrsunfall mit Menschenrettung.
Am Beginn wurde zuerst der kürzlich eingeführte Statusfunk wiederholt, damit die Neuerungen möglichst bald zur eingespielten Routine werden.

Anschließend wurden die wichtigsten Grundregeln und Standardmaßnahmen bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gemeinsam erarbeitet und wiederholt und im nächsten Schritt in die Praxis umgesetzt.

Aufgabe der Kameradinnen und Kameraden war es, eine eingeklemmte Person mit dem hydraulischen Rettungsgerät möglichst schonend über die Fahrertüre zu befreien. Am zweiten Übungs-PKW wurde das richtige Entfernen der Frontscheibe Schritt für Schritt erklärt und in weiterer Folge gezeigt, wie das Dach bearbeitet werden kann.

Atemschutzübung

Am 23.10.2023 fand die Atemschutzübung der Feuerwehr Ottensheim statt. Als Übungsobjekt wurde der Keller des Feuerwehrhauses herangezogen.

Dort wurden die gesamten Räumlichkeiten mithilfe der neu angekauften Nebelmaschine verraucht und ein Übungsszenario mit zwei vermissten Personen nachgestellt. Zudem mussten zwei warme Kanister und eine Gasflasche aufgefunden werden.

Dabei wurde ein besonders Augenmerk auf das Vorgehen in stark verrauchten Gebäuden gelegt. Unter anderem sind die Türöffnung, das setzten des Rauchvorhanges und der ordnungsgemäße Einsatz der Wärmebildkamera wichtig für eine taktische Raumdurchsuchung und einen erfolgreichen Innenangriff.

Übung Gruppe 1

Bei der Gruppenübung der Gruppe 1 wurde ein besonderer Fokus auf einen Brandeinsatz mit dem Tankwagen gelegt. Insbesondere wurde das Vorbereiten der Gerätschaften für einen Innenangriff durch unsere „jungen“ Kameraden geübt.

Dabei ist wichtig, dass sich der Atemschutztrupp voll und ganz auf das Aufnehmen des Gerätes und dem Vorbereiten
ihrer Gerätschaften widmend kann. Gleichzeitig sollen die Maßnahmen für einen Innenangriff vom Rest der Mannschaft gesetzt werden.

FJLA Gold

Am Samstag, den 01. April fand das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Feuerwehrhaus in Walding statt.

Lorenz Gierlinger stellte sich dem höchsten Leistungsabzeichen, welches man in der Jugend erreichen kann.
Neben dem Absichern einer Unfallstelle, dem Aufbauen einer Löschleitung und dem Herstellen einer Saugleitung mussten auch Stationen für Erste Hilfe und theoretische Fragen beantwortet werden.

Lorenz konnte alle Stationen fehlerfrei bewältigen und so goldenes Abzeichen entgegennehmen.

Die gesamte Mannschaft gratuliert zu dieser hervorragenden Leistung.
Das Jugendbetreuerteam ist stolz auf diese Leistung.

Brandverdacht

Am Freitag wurden wir um 06:32 zu einem Brandverdacht alarmiert.

Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden. Nach rund einer halben Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

FMD Übung

Am 27.03.2023 wurde die FMD-Übung der Feuerwehr Ottensheim abgehalten.

In drei Teilen wurde zuerst die Rettung einer verletzten Person aus einer Badewanne geübt. Ein Mann klagte über Kopfschmerzen und konnte mittels verschiedener Techniken und unter Zuhilfenahme des Bergetuches aus der Badewanne gerettet und auf dem Spineboard abtransportiert.

Der zweite Teil befasste sich mit der Rettung einer Verletzten aus einem Schacht. Dabei wurde die Person möglichst schonend mittels Rettungstuch aus dem Schacht befreit.

Im letzten Teil konnten die Teilnehmer noch das richtige Vorbereiten der Rettungstrage für eine Kranrettung üben.

Übung Gruppe 2

Bei der Gruppenübung der Gruppe 2 wurde das Thema Saugleitung durchgenommen.

Neben dem richtigen Aufbauen der Saugleitung, wobei ein besonders Augenmerk auf das richtige Kuppeln gelegt wurde, konnten auch alle Kameraden die Tragkraftspritze genauer unter die Lupe nehmen.