Übung der Gruppe 1

Bei der Gruppenübung der Gruppe 1 am 22.05. wurde das Thema „Wasserentnahme aus einem Bach mittels der Tragkraftspritze“ durchgenommen.

Als Entnahmestelle diente hierbei der Bleicherbach im Bereich der Holzwelt in Ottensheim. Aufgrund der geringen Wassertiefe wurde der Bach zuerst mit den uns zur Verfügung stehenden mitteln aufgestaut. Anschließend wurden die technischen Details der Pumpe „FOX 2“ sowie die Inbetriebnahme besprochen.

Atemschutzübung

Am Donnerstag, den 16.05. fand die Atemschutzübung gemeinsam mit der Gruppenübung der Gruppe 2 statt.

Im Objekt Rodlstraße 5 wurde ein Zimmerbrand mit vermissten Personen vorbereitet. Vier Atemschutztrupps konnten die Personensuche und Brandbekämpfung erfolgreich durchführen. Dabei wurde auf das ordnungsgemäße Verwenden des Rauchvorhangs und des Schlauchpaketes geachtet.

Die Teilnehmer der Gruppenübung führten Zeitgleich die Vorbereitungen für den Atemschutztrupp bis zur Rauchgrenze durch. Außerdem wurde eine Person mittels zweiteiliger Schiebeleiter aus dem zweiten Stock gerettet. Hierbei ist es immer wichtig, auf sauberes und vor allem sicheres Arbeiten zu achten.

Ölspur auf der B127

Am 12.05. wurde die Feuerwehr Ottensheim zu einer Ölspur auf der B127 alarmiert.

Die Feuerwehr reinigte die Fahrbahn und entfernte das defekte Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich.
Die Bundesstraße war während des Einsatzes eingeschränkt befahrbar.

Schiffsführerübung bei Kaiserwetter

Am Samstag, den 11.05. fand die Schiffsführerübung der FF Ottensheim auf der Donau statt.

Zuerst wurde in einem kurzen Theorieteil erklärt, welche Dinge im Falle eines Bootseinsatzes vor allem vor und während des Anhängens der Boote zu beachten ist.

Anschließend wurden das Feuerwehr-Rettungs- und Arbeitsboot zu Wasser gelassen. Dort wurden bei Kaiserwetter verschiedene Fahrmanöver sowie seitliches Anlegen, Lavieren an Bojen oder Anlegen an Treppen oder geschotterten Ufern geübt. So können unsere Schiffsführer auch im Einsatzfall sicher und routiniert mit den Booten umgehen.

Atemschutzübung

Am 23.10.2023 fand die Atemschutzübung der Feuerwehr Ottensheim statt. Als Übungsobjekt wurde der Keller des Feuerwehrhauses herangezogen.

Dort wurden die gesamten Räumlichkeiten mithilfe der neu angekauften Nebelmaschine verraucht und ein Übungsszenario mit zwei vermissten Personen nachgestellt. Zudem mussten zwei warme Kanister und eine Gasflasche aufgefunden werden.

Dabei wurde ein besonders Augenmerk auf das Vorgehen in stark verrauchten Gebäuden gelegt. Unter anderem sind die Türöffnung, das setzten des Rauchvorhanges und der ordnungsgemäße Einsatz der Wärmebildkamera wichtig für eine taktische Raumdurchsuchung und einen erfolgreichen Innenangriff.

Übung Gruppe 1

Bei der Gruppenübung der Gruppe 1 wurde ein besonderer Fokus auf einen Brandeinsatz mit dem Tankwagen gelegt. Insbesondere wurde das Vorbereiten der Gerätschaften für einen Innenangriff durch unsere „jungen“ Kameraden geübt.

Dabei ist wichtig, dass sich der Atemschutztrupp voll und ganz auf das Aufnehmen des Gerätes und dem Vorbereiten
ihrer Gerätschaften widmend kann. Gleichzeitig sollen die Maßnahmen für einen Innenangriff vom Rest der Mannschaft gesetzt werden.

FJLA Gold

Am Samstag, den 01. April fand das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Feuerwehrhaus in Walding statt.

Lorenz Gierlinger stellte sich dem höchsten Leistungsabzeichen, welches man in der Jugend erreichen kann.
Neben dem Absichern einer Unfallstelle, dem Aufbauen einer Löschleitung und dem Herstellen einer Saugleitung mussten auch Stationen für Erste Hilfe und theoretische Fragen beantwortet werden.

Lorenz konnte alle Stationen fehlerfrei bewältigen und so goldenes Abzeichen entgegennehmen.

Die gesamte Mannschaft gratuliert zu dieser hervorragenden Leistung.
Das Jugendbetreuerteam ist stolz auf diese Leistung.

Brandverdacht

Am Freitag wurden wir um 06:32 zu einem Brandverdacht alarmiert.

Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden. Nach rund einer halben Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

FMD Übung

Am 27.03.2023 wurde die FMD-Übung der Feuerwehr Ottensheim abgehalten.

In drei Teilen wurde zuerst die Rettung einer verletzten Person aus einer Badewanne geübt. Ein Mann klagte über Kopfschmerzen und konnte mittels verschiedener Techniken und unter Zuhilfenahme des Bergetuches aus der Badewanne gerettet und auf dem Spineboard abtransportiert.

Der zweite Teil befasste sich mit der Rettung einer Verletzten aus einem Schacht. Dabei wurde die Person möglichst schonend mittels Rettungstuch aus dem Schacht befreit.

Im letzten Teil konnten die Teilnehmer noch das richtige Vorbereiten der Rettungstrage für eine Kranrettung üben.

Übung Gruppe 2

Bei der Gruppenübung der Gruppe 2 wurde das Thema Saugleitung durchgenommen.

Neben dem richtigen Aufbauen der Saugleitung, wobei ein besonders Augenmerk auf das richtige Kuppeln gelegt wurde, konnten auch alle Kameraden die Tragkraftspritze genauer unter die Lupe nehmen.