Monatsübung Mai – Personenrettung aus Silo

Die Monatsübung im Mai beschäftigte sich mit einer Personenrettung aus einem Silo auf einem Bauernhof.

Übungsannahme waren mehrere vermisste Personen am Heuboden eines landwirtschaftlichen Objektes. Zwei der Vermissten konnten schnell aufgefunden und mittels Korbschleiftrage und Leiter vom Heuboden gerettet werden.

Durch Hilfeschreie wurde die dritte Person im Silo entdeckt. Diese wurde ebenfalls mittels Korbschleiftrage gerettet.

Ein besonders Augenmerk wurde dabei auf sauberes und sicheres Arbeiten gelegt. Zudem wurde uns auch aufgezeigt, welche Rettungsmaßnahmen mit unserem Equipment durchgeführt werden können und wo es an seine Grenzen stößt.

Frühjahrsübung – Pflichtbereich Ottensheim

Am Samstag, den 27.4. fand die diesjährige Frühjahrsübung des Plichtbereiches Ottensheim in einem landwirtschaftlichen Anwesen am Dürnberg statt.

Übungsszenario war der Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes, welcher nach den von uns neu erstellten Einsatzplänen abgearbeitet werden sollte. Diese dienen dazu, das richtige einsatztaktische Arbeiten im Ernstfall an allen landwirtschaftlichen Objekten in Ottensheim zu erleichtern.

Bei dieser Übung wurde die Feuerwehr Ottensheim neben der Feuerwehr Höflein noch durch die Feuerwehren Walding, Koglerau und Goldwörth unterstützt. Neben der Bereitstellung von weiteren Atemschutztrupps zur Rettung der drei vermissten Personen im Wirtschaftstrakt des Objekts wurde die Wasserversorgung über mehrere Kilometer hergestellt und der Außenangriff durch die TMB Walding unterstützt.

Ein großes Dankeschön gilt der Familie Beyer (vulgo Schedlberger) für das zur Verfügung stellen des Übungsobjektes.

Monatsübung April

Bei der Monatsübung im April wurde der Fokus auf die Personensuche gelegt. Zuerst erhielten die Teilnehmer eine kurze theoretische Auffrischung zu den Grundlagen, Suchmustern und der Ausrüstung zur Flächensuche.

Anschließend wurde in einem Waldstück nach drei vermissten Personen gesucht.
Durch die richtige taktische Vorbereitung der Einsatzleitung sowie des korrekten Einsatzes von zwei Suchketten konnten die Personen rasch gefunden und gerettet werden.

Übung der Gruppe 1 zum Thema VU

Bei der Gruppenübung am 14.03. beschäftigte sich die Gruppe 1 mit dem Thema Verkehrsunfall mit Menschenrettung.
Am Beginn wurde zuerst der kürzlich eingeführte Statusfunk wiederholt, damit die Neuerungen möglichst bald zur eingespielten Routine werden.

Anschließend wurden die wichtigsten Grundregeln und Standardmaßnahmen bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gemeinsam erarbeitet und wiederholt und im nächsten Schritt in die Praxis umgesetzt.

Aufgabe der Kameradinnen und Kameraden war es, eine eingeklemmte Person mit dem hydraulischen Rettungsgerät möglichst schonend über die Fahrertüre zu befreien. Am zweiten Übungs-PKW wurde das richtige Entfernen der Frontscheibe Schritt für Schritt erklärt und in weiterer Folge gezeigt, wie das Dach bearbeitet werden kann.

Monatsübung März zum Thema Statusfunk

Aufgrund der Einführung des neuen Statusfunks bei der Feuerwehr in Oberösterreich wurde dieses Thema bei der Monatsübung im März behandelt.

Mit 01.03.2024 wurde mit dem neuen Einsatzleitsystem auch in Oberösterreich der Statusfunk eingeführt.
Dieser hilft der Landeswarnzentrale bei der fahrzeugbezogenen Alarmierung von Einsatzmitteln.

Aufgrund einiger Neuerungen müssen die Kameradinnen und Kameraden auf das neue System geschult werden, um den Statusfunk im Einsatz- und Übungsfall korrekt umsetzen zu können.

Im Anschluss an die Übung lud Kdt. Josef Amtmann anlässlich seines 53. Geburtstag zu einer Jause und Getränken ein.
Die gesamte Mannschaft gratuliert recht herzlich.

Finnentest 2024

Am Freitag, den 23. Februar, wurde der jährliche Atemschutzleistungstest, auch bekannt als Finnentest, für Atemschutzträger durchgeführt.

Dieser Test ist eine unverzichtbare Übung, die jedes Jahr von jedem Atemschutzträger absolviert werden muss, um sicherzustellen, dass sie die erforderliche körperliche Fitness und Fähigkeiten für den Einsatz im Atemschutzbereich aufweisen.

Der Atemschutzleistungstest besteht aus mehreren Stationen, die verschiedene Aspekte der körperlichen Leistungsfähigkeit und der Einsatzfähigkeit unter Atemschutzbedingungen bewerten.

Auch heuer konnten alle Teilnehmer den Test erfolgreich abschließen.

Monatsübung Februar

Nach einem einsatzreichen Montag wurde am Abend des 05.02.2024 auch noch die Monatsübung Februar abgehalten.

Das Thema, das behandelt wurde, war die Personenrettung und speziell die Personenrettung aus Lastkraftwagen.
Zuerst wurden die verschiedenen Methoden und Hilfsmittel zum Retten von Personen vorgestellt und ihre richtige Handhabung in Erinnerung gerufen. Anschließend wurde die Rettungsplattform aufgebaut und die Rettung aus einem LKW geübt. Gerade beim Arbeiten in Höhen ist es wichtig, besonders vorsichtig zu sein, um eine schonende Rettung zu gewährleisten.

Übung Gruppe 1

Bei der Gruppenübung der Gruppe 1 am 18.01. wurde das Truppführer-Thema „Heben von Lasten“ behandelt.

Zuerst wurde die Theorie zu den verschiedenen Hebemitteln mit ihren Vor- und Nachteilen im Lehrsaal durchgesprochen. Anschließend konnten die Teilnehmer, vor allem aber die Kameraden, die heuer die Truppführerprüfung ablegen, die Hebegeräte in der Praxis austesten.

Bei der ersten Station musste eine Palette gleichmäßig vollständig angehoben werden. Dazu musste der Spreizer mit dem dazugehörigen Kettensatz verwendet werden.

Bei der zweiten Aufgabe musste ein Biertisch mit zwei Bechern Wasser gleichmäßig angehoben und die Beine ausgeklappt werden. Dabei war der Kreativität der Kameraden keine Grenzen gesetzt und sie konnten alle vorhandenen Hebemittel verwenden, um die Handhabung zu verfestigen.

Monatsübung Jänner

Bei der ersten Monatsübung des Jahres lag der Fokus auf Geräte- und Fahrzeugkunde, insbesondere auf die Geräte des Rüstlösch- und Tanklöschfahrzeugs.

Ziel war eine Wiederholung und Vertiefung des bestehenden Wissens zur Beladung der Feuerwehrautos. Nach einer kurzen theoretischen Wiederholung zu den Stromerzeugern und der Tragkraftspritze folgte die praktische Umsetzung.

Die Übungsteilnehmer teilten sich in drei Gruppen auf und räumten alle Geräte aus einer zugeteilten Seite der Fahrzeuge aus, platzierten sie neben dem Fahrzeug und besprachen Funktionen und Handhabung. Im Anschluss wurden alle kraftbetriebenen Geräte gestartet und auf ordnungsgemäße Funktionalität geprüft.
Danach wurden die Gruppen zu neuen Fahrzeugseiten zugeteilt, um die Geräte wieder in den Fahrzeugen zu verstauen. So wurden nicht nur die regelmäßig genutzten, sondern auch weniger häufiger verwendete Ausrüstung wieder in Erinnerung gerufen.