Brand Gewerbe – Walding

Gemeinsam mit sieben weiteren Feuerwehren wurde die FF Ottensheim am Abend des 20.10.2020 zu einem Brand in Walding gerufen.

Beim Ankommen am Einsatzort stand eine Halle eines Entsorgungsunternehmens bereits in Vollbrand. Der Tankwagen stellte sofort einen Atemschutztrupp, welcher mittels HD-Rohr mit dem Innenangriff begann. Gleichzeitig wurde eine Wasserversorgung aufgebaut. Durch das schnelle eingreifen der Einsatzkräfte konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Bei dem Brand wurden mehrere Lastwagen, welche in der Halle abgestellt waren in Mittleidenschaft gezogen. Die FF Ottensheim konnte nach rund 3,5 Stunden wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Atemschutzübung 12.10.2020

Bei der Atemschutzübung am 12.10.2020 wurden die Schutzstufe 3 Anzüge aus dem Stützpunkt-Atemschutzfahrzeug behandelt. 

Bei den Schutzanzügen handelt es sich um umluftunabhängige Anzüge, welche verschiedenen Gefahrenstoffen standhalten können und zum Beispiel bei Säureunfällen zum Einsatz kommen. Nach der Theoretischen Erläuterung konnte sich ein Trupp mit den Anzügen ausrüsten und einige Geschicklichkeisaufgaben absolvieren.

Ebenfalls wurde gezeigt, wie man den Schutzstufe 3 Anzug per externer Luftversorgung speist, sodass die Atemschutzträger die Luft aus den Pressluftatmern nicht verbrauchen. 

Zwei Einsätze an einem Abend

Von gleich zwei Einsätzen wurde die Feuerwehr Ottensheim am Donnerstag Abend und Nacht auf trab gehalten. 

Am Abend des 28.10 wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein Mann mit seinem PKW auf dem Bahnübergang zur Hambergstraße zum stehen und wurde vom Zug erfasst. Trotz der Alarmierung “eingeklemmte Person” konnte der Unfalllenker sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde bereits vom Roten Kreuz versorgt. Die Feuerwehr Ottensheim regelte den Verkehr und führte die Aufräumarbeiten durch.

Um 23:48 wurden wir erneut zu einer Türöffnung alarmiert. Ein Mann hatte sich am E-Herd etwas zu essen gekocht und war währenddessen eingeschlafen. Durch die starke Rauchentwicklung wurden Nachbarn aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr.  Durch lautes Klopfen am Fenster konnte er schließlich geweckt werden und die Wohnung wurde mithilfe des Hochleistungslüfters rauchfrei gemacht.